Automatic construction of test sets: Practical approach

Author(s):  
Juris Borzovs ◽  
Audris Kalniņš ◽  
Inga Medvedis
Author(s):  
Andrejs Auziņš ◽  
Jānis Bārzdiņš ◽  
Jānis Bičevskis ◽  
Kārlis Čerāns ◽  
Audris Kalniņš

2008 ◽  
Vol 41 (16) ◽  
pp. 23
Author(s):  
DOUG BRUNK
Keyword(s):  

1982 ◽  
Vol 7 (2) ◽  
pp. 189-200
Author(s):  
G. Southern
Keyword(s):  

Diagnostica ◽  
2019 ◽  
Vol 65 (4) ◽  
pp. 193-204
Author(s):  
Johannes Baltasar Hessler ◽  
David Brieber ◽  
Johanna Egle ◽  
Georg Mandler ◽  
Thomas Jahn

Zusammenfassung. Der Auditive Wortlisten Lerntest (AWLT) ist Teil des Test-Sets Kognitive Funktionen Demenz (CFD; Cognitive Functions Dementia) im Rahmen des Wiener Testsystems (WTS). Der AWLT wurde entlang neurolinguistischer Kriterien entwickelt, um Interaktionen zwischen dem kognitiven Status der Testpersonen und den linguistischen Eigenschaften der Lernliste zu reduzieren. Anhand einer nach Alter, Bildung und Geschlecht parallelisierten Stichprobe von gesunden Probandinnen und Probanden ( N = 44) und Patientinnen und Patienten mit Alzheimer Demenz ( N = 44) wurde mit ANOVAs für Messwiederholungen überprüft, inwieweit dieses Konstruktionsziel erreicht wurde. Weiter wurde die Fähigkeit der Hauptvariablen des AWLT untersucht, zwischen diesen Gruppen zu unterscheiden. Es traten Interaktionen mit geringer Effektstärke zwischen linguistischen Eigenschaften und der Diagnose auf. Die Hauptvariablen trennten mit großen Effektstärken Patientinnen und Patienten von Gesunden. Der AWLT scheint bei vergleichbarer differenzieller Validität linguistisch fairer als ähnliche Instrumente zu sein.


Author(s):  
Scott A. Withrow ◽  
William K. Balzer ◽  
Michael T. Sliter ◽  
Purnima Gopalkrishnan ◽  
Michael A. Gillespie ◽  
...  
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document