Detection of Borrelia burgdorferi sensu stricto and Borrelia garinii DNAs in patient with Hyperkeratosis lenticularis perstans (Flegel disease)

2016 ◽  
Vol 61 (5) ◽  
pp. 359-363
Author(s):  
Katarina Schwarzova ◽  
Peter Kozub ◽  
Zoltan Szep ◽  
Marina Golovchenko ◽  
Natasha Rudenko
2011 ◽  
Vol 204 (1) ◽  
pp. 65-73 ◽  
Author(s):  
Jemiina Salo ◽  
Vuokko Loimaranta ◽  
Pekka Lahdenne ◽  
Matti K. Viljanen ◽  
Jukka Hytönen

2005 ◽  
Vol 62 (11) ◽  
pp. 731-736
Author(s):  
Egger

Die von Borrelia burgdorferi sensu stricto verursachte nordamerikanische Lyme-Borreliose manifestiert sich initial meist mit einem Erythema migrans und führt unbehandelt häufig zu einer Oligoarthritis. Die mehrheitlich von Borrelia garinii und Borrelia afzelii verursachte europäische Borreliose beginnt häufiger asymptomatisch und führt im Verlauf gelegentlich zu Meningoradikuloneuritiden. Die Lyme-Karditis mit atrioventrikulären Überleitungsstörungen ist auf beiden Kontinenten selten. Limitierte diagnostische Möglichkeiten und die Vielfalt der klinischen Manifestationen der Lyme-Krankheit geben oft Anlass zu Missverständnissen und zur Überstrapazierung der Diagnose Lyme-Borreliose. Gezielter Einsatz der Serologie, Orientierung an einer Falldefinition, Konsequenz im therapeutischen Vorgehen und klare Patienteninformation erleichtern die Gratwanderung zwischen ungerechtfertigter Ablehnung und zu leichtfertiger Annahme der Diagnose Lyme-Borreliose.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document