Lyme-Borreliose – Übersicht

2005 ◽  
Vol 62 (11) ◽  
pp. 731-736
Author(s):  
Egger

Die von Borrelia burgdorferi sensu stricto verursachte nordamerikanische Lyme-Borreliose manifestiert sich initial meist mit einem Erythema migrans und führt unbehandelt häufig zu einer Oligoarthritis. Die mehrheitlich von Borrelia garinii und Borrelia afzelii verursachte europäische Borreliose beginnt häufiger asymptomatisch und führt im Verlauf gelegentlich zu Meningoradikuloneuritiden. Die Lyme-Karditis mit atrioventrikulären Überleitungsstörungen ist auf beiden Kontinenten selten. Limitierte diagnostische Möglichkeiten und die Vielfalt der klinischen Manifestationen der Lyme-Krankheit geben oft Anlass zu Missverständnissen und zur Überstrapazierung der Diagnose Lyme-Borreliose. Gezielter Einsatz der Serologie, Orientierung an einer Falldefinition, Konsequenz im therapeutischen Vorgehen und klare Patienteninformation erleichtern die Gratwanderung zwischen ungerechtfertigter Ablehnung und zu leichtfertiger Annahme der Diagnose Lyme-Borreliose.

2011 ◽  
Vol 204 (1) ◽  
pp. 65-73 ◽  
Author(s):  
Jemiina Salo ◽  
Vuokko Loimaranta ◽  
Pekka Lahdenne ◽  
Matti K. Viljanen ◽  
Jukka Hytönen

2002 ◽  
Vol 70 (6) ◽  
pp. 3300-3303 ◽  
Author(s):  
Fang Ting Liang ◽  
F. Kenneth Nelson ◽  
Erol Fikrig

ABSTRACT A DNA microarray containing fragments of 137 Borrelia burgdorferi B31 putative lipoprotein genes was used to examine Lyme disease spirochetes. DNA from B. burgdorferi sensu stricto B31, 297, and N40; Borrelia garinii IP90; and Borrelia afzelii P/Gau was fluorescently labeled and hybridized to the microarray, demonstrating the degree to which the individual putative lipoprotein genes were conserved among the genospecies. These data show that a DNA microarray can globally examine the genes encoding B. burgdorferi lipoproteins.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document