scholarly journals Towards a Multi-Level Cache Performance Model for 3D Stencil Computation

2011 ◽  
Vol 4 ◽  
pp. 2146-2155 ◽  
Author(s):  
Ràul de la Cruz ◽  
Mauricio Araya-Polo
Author(s):  
Akshay Motwani ◽  
Debabrata Swain ◽  
Nikhil Motwani ◽  
Vinit Vijan ◽  
Akshar Awari ◽  
...  

2021 ◽  
Vol 10 (5) ◽  
pp. 2910-2920
Author(s):  
Ogechukwu Kingsley Ugwueze ◽  
Chijindu C. V. ◽  
Udeze C. C. ◽  
Ahaneku A. M. ◽  
Eneh N. J. ◽  
...  

This paper presents a cache performance model for embedded systems. The need for efficient cache design in embedded systems has led to the exploration of various methods of design for optimal cache configurations for embedded processor. Better users’ experiences are realized by improving performance parameters of embedded systems. This work presents a cache hit rate estimation model for embedded systems that can be used to explore optimal cache configurations using Bourneli’s binomial cumulative probability based on application of reuse distance profiles. The model presented was evaluated using three mibench benchmarks which are bitcount, basicmath and FFT for 4kb, 8kb, 16kb, 32kb and 64kb sizes of cache under 2-way, 4-ways, 8-ways and 16-ways set associative configurations, all using least recently-used (LRU) replacement policy. The results were compared with the results obtained using sim-cheetah from simplescalar simulators suite. The mean errors for bitcount, basicmath, and FFT benchmarks are 0.0263%, 2.4476%, and 1.9000% respectively. Therefore, the mean error for the three benchmarks is equal to 1.4579%. The margin of errors in the results was below 5% and within the acceptable limits showing that the model can be used to estimate hit rates of cache and to explore cache design options.


2017 ◽  
Vol 108 ◽  
pp. 1083-1092 ◽  
Author(s):  
Gauthier Sornet ◽  
Fabrice Dupros ◽  
Sylvain Jubertie

Author(s):  
Ferdinand Keller ◽  
Tatjana Stadnitski ◽  
Jakob Nützel ◽  
Renate Schepker
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Fragestellung: Über Veränderungen in der emotionalen Befindlichkeit von Jugendlichen während einer Suchttherapie ist wenig bekannt. Methode: Die Jugendlichen füllten wöchentlich einen entsprechenden Fragebogen aus, analog ihre Bezugsbetreuer eine parallelisierte Kurzfassung. Von 42 Jugendlichen liegen insgesamt 853 Bogen und von den Bezugsbetreuern 708 Bogen vor. Die Fragebogen wurden zunächst faktorenanalytisch hinsichtlich ihrer Dimensionalität ausgewertet, anschließend wurden gruppenbezogene Verlaufsanalysen (Multi-Level-Modelle) und Abhängigkeitsanalysen auf Einzelfallebene (Zeitreihenanalysen) durchgeführt. Ergebnisse: Im Jugendlichenfragebogen ergaben sich vier Faktoren: negative Befindlichkeit, Wertschätzung von Therapie/Betreuung, Motivation und Suchtdynamik. Die Übereinstimmung zwischen den Jugendlichen- und der (einfaktoriellen) Betreuereinschätzung fiel insgesamt niedrig bis mäßig aus, brachte aber auf Einzelfallebene differenziertere Ergebnisse. Im Verlauf nahmen die Werte auf allen vier Jugendlichenskalen ab. Einzig der Verlauf der Wertschätzung in der Eingewöhnungsphase war prädiktiv für den späteren Abbruch der Maßnahme: Bei den Abbrechern nahm die Wertschätzung ab, während sie bei den Beendern initial stieg. Schlussfolgerungen: Der bedeutsamste Faktor in Bezug auf die Therapiebeendigung suchtkranker Jugendlicher scheint die Wertschätzung von Therapie/Betreuung zu sein, während die Motivation jugendtypische Schwankungen aufweist. Der Suchtdynamik kam eine deutlich weniger bedeutende Rolle zu als allgemein angenommen. Programme in der Langzeittherapie sollten die Wertschätzung von Therapie/Betreuung künftig mehr fokussieren als die Suchtdynamik.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document