Attenuated Bordetella pertussis: new live vaccines for intranasal immunisation

Vaccine ◽  
2006 ◽  
Vol 24 ◽  
pp. S54-S55 ◽  
Author(s):  
Nathalie Mielcarek ◽  
Anne-Sophie Debrie ◽  
Dominique Raze ◽  
Julie Quatannens ◽  
Jacquelyn Engle ◽  
...  
Vaccine ◽  
2007 ◽  
Vol 25 (1) ◽  
pp. 64-71 ◽  
Author(s):  
Barbara Orr ◽  
Gillian Douce ◽  
Susan Baillie ◽  
Roger Parton ◽  
John Coote

1997 ◽  
Vol 56 ◽  
pp. 304-305
Author(s):  
C. Locht ◽  
N. Mielkarek ◽  
I. Coppens ◽  
A. Capron ◽  
G. Riveau

2004 ◽  
Vol 4 (02) ◽  
pp. 55-60
Author(s):  
Johannes Liese
Keyword(s):  

ZusammenfassungPertussis wird im Allgemeinen als typische Erkrankung des Kindesalters betrachtet. Jedoch finden sich immer wieder Beschreibungen über das Auftreten von Pertussis bei Jugendlichen und Erwachsenen. Nachdem die Durchimpfungsraten gegen Pertussis im Kindesalter seit Mitte der 90er-Jahre stark angestiegen sind, werden nun in Deutschland, wie in anderen Populationen mit einer hohen Durchimpfungsrate, zunehmend Pertussisinfektionen bei Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert. Diese Infektionen zeigen ein weites Spektrum in der klinischen Manifestation, von in der Regel milden Hustenerkrankungen bis hin zu seltenen, aber teilweise schweren Komplikationen. Erwachsene sind insbesondere auch als Infektionsreservoir für die Weiterverbreitung von Bordetella pertussis auf nicht-immune Personen von Bedeutung. Der vorliegende Artikel fasst den derzeitigen Stand der Epidemiologie und Klinik der Pertussis bei Erwachsenen zusammen und diskutiert die derzeitigen und zukünftigen Möglichkeiten der Impfprävention.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document