Endometrial immunofluorescence associated with endometriosis and pelvic inflammatory disease* *Presented at the Forty-First Annual Meeting of The American Fertility Society Meeting, Chicago, Illinois, September 28 to October 2, 1985.

1986 ◽  
Vol 46 (2) ◽  
pp. 243-246 ◽  
Author(s):  
David Kreiner ◽  
Frank B. Fromowitz ◽  
David A. Richardson ◽  
Daniel Kenigsberg
2020 ◽  
Vol 77 (4) ◽  
pp. 164-170
Author(s):  
Franziska Siegenthaler ◽  
Elke Krause ◽  
Michael D. Mueller

Zusammenfassung. Die Adnexitis, im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch hat sich der Sammelbegriff Pelvic Inflammatory Disease (PID) durchgesetzt, stellt ein häufiges medizinisches Problem dar. Die Diagnose einer PID kann schwierig sein, da die klinischen Manifestationen unspezifisch sind und sie andere Becken- und Bauchprozesse imitieren können. Infektionen im Bereich der Adnexen können schwerwiegend sein und Langzeitkomplikationen (chronische Unterbauchschmerzen, Infertilität) verursachen, weshalb eine rasche Diagnosestellung und der frühzeitige Beginn einer adäquaten Antibiotika Therapie von grosser Wichtigkeit sind. Unkomplizierte PID haben meistens einen günstigen Verlauf, bei komplizierten Formen mit Tuboovarialabzess ist meist eine operative Exploration notwendig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document