scholarly journals Die Stimulation des Nervus hypoglossus in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe – Aktualisiertes Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin der DGHNO-KHC

2020 ◽  
Vol 100 (01) ◽  
pp. 15-20
Author(s):  
Armin Steffen ◽  
Clemens Heiser ◽  
Wolfgang Galetke ◽  
Simon-Dominik Herkenrath ◽  
Joachim T. Maurer ◽  
...  
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie Stimulation des Nervus hypoglossus (HNS) zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) hat seit der ersten Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO) einen festen Stellenwert erhalten. Die vorhandenen 3 Systeme unterscheiden sich in der technischen Ausgestaltung des ähnlichen Grundprinzips. Für die unilaterale atmungsgesteuerte HNS existieren hier mehrere Vergleichsstudien, Registeranalysen mit 4-stelligen Patientenzahlen und mehrjährigen Nachsorgeergebnissen. Die kontinuierliche HNS verzichtet auf die Atmungserkennung, und im Gegensatz zum atmungsgesteuerten HNS ist eine Schlafendoskopie zur Indikationsstellung nicht notwendig. Die bilaterale kontinuierliche HNS ist als einziges Verfahren teilimplantierbar; hierzu liegen erste Machbarkeitsstudien vor. Wesentlich für die Indikation ist die mit schlafmedizinischer Expertise beurteilte Non-Adhärenz der Überdrucktherapie bei einer mindestens mittelgradigen OSA in individueller Abwägung von weiteren Therapieoptionen. Die implantierende Klinik steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Therapieverantwortung und ist bei Therapieproblemen Hauptansprechpartner. Dies erklärt die strukturellen Anforderungen zur Sicherung der Ergebnisqualität und Minimierung von Komplikationen. Die Nachsorge der HNS-versorgten Patienten kann sehr gut sektoren- und fachdisziplinübergreifend erfolgen, wobei Mindestangaben zur Behandlungswirkung und Nutzung dokumentiert werden sollten.

Author(s):  
S Bisdas ◽  
M Baghi ◽  
F Hübner ◽  
C Müller ◽  
M Vorbüchner ◽  
...  
Keyword(s):  

Author(s):  
S Bisdas ◽  
M Baghi ◽  
N Chambron-Pinho ◽  
A Smolarcz ◽  
F Hübner ◽  
...  
Keyword(s):  

vet-Anatomy ◽  
2016 ◽  
Author(s):  
Antoine Micheau ◽  
Denis Hoa
Keyword(s):  

2000 ◽  
Vol 10 (5) ◽  
pp. 237-241 ◽  
Author(s):  
U. Koch ◽  
J. Hempel ◽  
K. Jahnke ◽  
K. Seifert ◽  
S. Hellmich

HNO ◽  
2000 ◽  
Vol 48 (2) ◽  
pp. 91-103 ◽  
Author(s):  
Not Available Not Available
Keyword(s):  

2018 ◽  
Vol 97 (05) ◽  
pp. 309-312
Author(s):  
Boris A. Stuck ◽  
Achim Beule ◽  
Detmar Jobst ◽  
Ludger Klimek ◽  
Martin Laudien ◽  
...  

ZusammenfassungZu Beginn dieses Jahres wurde die neue Leitlinie „Rhinosinusitis“ als gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNOKHC) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) veröffentlicht. Die Zielgruppe der neuen Leitlinie sind erwachsene Patienten mit einer entzündlichen Erkrankung der Nasennebenhöhlen und sie richtet sich an alle ärztlichen Berufsgruppen, die mit der Diagnostik und Therapie dieser Patienten befasst sind. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, die Inhalte der Leitlinie in die klinische Praxis zu implementieren. Hierzu wurde eine Miniaturversion für den Klinik- und Praxisalltag entwickelt, die eine schnelle Hilfe bei klinischen Fragestellungen bieten soll.


2011 ◽  
pp. 3-66
Author(s):  
V. Bonkowsky ◽  
R. Dammer ◽  
O.-W. Ullrich ◽  
B. Weigel
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document