MEASURING EFFICIENCY IN NORTHERN IRELAND MANUFACTURING USING A FRONTIER PRODUCTION FUNCTION APPROACH

1991 ◽  
Vol 38 (4) ◽  
pp. 386-397 ◽  
Author(s):  
Richard I. D. Harris
1999 ◽  
Vol 2 (1) ◽  
pp. 77-92 ◽  
Author(s):  
Mahendra Reddy ◽  
John F. Yanagida

Small developing countries have for long acquired significant benefits through preferential trading arrangements. However, these benefits have led to a proliferation of inefficient industries in the recipient countries. With the recent changes in the GAIT, these inefficient industries may close and thus lead to major economic and social problems in the recipient countries. This paper utilizes the frontier production function approach to examine the efficiency status of Fiji's sugar industry. The analysis reveals that a significant level of inefficiency exists at the farm level of Fiji's sugar industry. Some of the factors that were found to effect the level of efficiency are farming status, land class and ethnicity. These factors are then used to derive policy implications.


Author(s):  
Hans Joachim Schalk ◽  
Gerhard Untiedt ◽  
Jörg Lüschow

ZusammenfassungDie vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den Problemen und Möglichkeiten zur Schätzung der technischen Effizienz für die Verarbeitende Industrie in den Arbeitsmarktregionen der Bundesrepublik Deutschland und der Wirkung bestehender technischer Ineffizienzen auf das Wachstum und die Konvergenz der Regionen. Ausgehend von dem Farrellschen Effizienzbegriff werden Verfahren zur Ermittlung der ‚frontier production function’ für kombinierte Zeitreihen-und Querschnittsdaten vorgestellt. Daraus werden Maßgrößen für die technische (In)-Effizienz abgeleitet.Die ökonometrische Analyse für den Zeitraum 1979-1989 zeigt, daß technische Ineffizienzen für eine Vielzahl von Regionen ein nicht unerhebliches Ausmaß aufweisen, und ihre Beseitigung sowohl dem Ausgleichs- als auch dem Wachstumsziel der regionalen Strukturpolitik dienen würde.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document