Optimum Grade Classification with the California Achievement Test Battery

1963 ◽  
Vol 23 (1) ◽  
pp. 135-143 ◽  
Author(s):  
Harry E. Anderson ◽  
Donald A. Leton
2011 ◽  
Vol 21 (2) ◽  
pp. 50-58
Author(s):  
James W. Hall ◽  
Anuradha R. Bantwal

Early identification and diagnosis of hearing loss in infants and young children is the first step toward appropriate and effective intervention and is critical for optimal communicative and psychosocial development. Limitations of behavioral assessment techniques in pediatric populations necessitate the use of an objective test battery to enable complete and accurate assessment of auditory function. Since the introduction of the cross-check principle 35 years ago, the pediatric diagnostic test battery has expanded to include, in addition to behavioral audiometry, acoustic immittance measures, otoacoustic emissions, and multiple auditory evoked responses (auditory brainstem response, auditory steady state response, and electrocochleography). We offer a concise description of a modern evidence-based audiological test battery that permits early and accurate diagnosis of auditory dysfunction.


2015 ◽  
Vol 44 (2) ◽  
pp. 106-120 ◽  
Author(s):  
Almut Carolus ◽  
Petia Popova ◽  
Brigitte Rockstroh

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Kognitive Funktionseinschränkungen sind zentrales Merkmal schizophrener Erkrankungen und werden entsprechend im Behandlungskonzept berücksichtigt. Kognitive Remediationsprogramme gelten als wirksam, Effektstärken als moderat. Trainingsvarianten werden zur Effektoptimierung erprobt. Fragestellung: Ist gezieltes Funktionstraining in neuroplastizitäts-orientiertem Lernkontext effektiver als breitgefächertes Behandlungsprogramm und werden Effekte durch das Erkrankungsstadium moduliert? Methode: Bei 59 chronisch und 31 ersthospitalisierten schizophren Erkrankten wurden kognitive Defizite über Testleistungen der MATRICS Consensus Cognitive Test Battery gegenüber 25 gesunder Kontrollpersonen erfasst. Testleistungen vor, nach 4-wöchiger Interventionsphase mit zwei spezifischen Trainings oder Standardbehandlung und 3-monatiger Katamnese prüften den Einfluss von Interventionstypus und Erkrankungsstadium auf Leistungsverbesserung. Ergebnisse: Sowohl chronische wie erstmals behandelte Patienten aller Behandlungsgruppen verbesserten sich signifikant über die Messzeitpunkte, obwohl Defizite relativ zu Kontrollen fortbestanden. Schlussfolgerungen: Spezifisches Training verbessert kognitive Funktionen nicht über Zeit/Remissionseffekte hinaus.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document