A monitoring system of harmonic additional loss from distribution transformers

2015 ◽  
pp. 95-99
Author(s):  
Z Liu ◽  
Y Liu ◽  
Q Cao ◽  
Z Zhang
Author(s):  
Leandro Luis Mallmann ◽  
Carlos Henrique Barriquello ◽  
Tiago Bandeira Marchesan

2013 ◽  
Vol 446-447 ◽  
pp. 827-831
Author(s):  
Zhong Yuan Zhang ◽  
Tao Chen ◽  
Yan Bo Wang

Distribution transformer constitutes a significant asset for any distribution power system. Short circuit currents or forces can cause mechanical faults in transformer winding. In order to discover the hidden trouble of the transformer, in this paper, on-line monitoring system based on FRA method is developed, and signal source, signal injection, system software are introduced. Furthermore, a nanosecond impulse signal generator is used to inject impulse signals through a noninvasive capacitive sensor, to realize on-line monitoring for winding deformation of distribution transformer. Finally, the monitoring system is validated by a corresponding experimental study.


Author(s):  
Susanne Roesner ◽  
Heinrich Küfner
Keyword(s):  

<span class="fett">Hintergrund und Zielsetzung:</span> PHAR-MON ist ein Monitoring-System, das die auf dem deutschen Markt befindlichen Arzneimittel in ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Missbrauch und Abhängigkeit in Suchtberatungsstellen überwacht. </p><p> <span class="fett">Methodik:</span> Klienten ambulanter Beratungsstellen werden im Rahmen der Standarddokumentation zu ihrem Arzneimittelkonsum befragt und Fälle eines abhängigen Konsums, eines schädlichen Gebrauchs oder eines Missbrauchs in PHAR-MON dokumentiert. </p><p> <span class="fett">Ergebnisse:</span> Im Jahr 2006 wurden insgesamt 448 Meldungen von 276 überwiegend alkohol- und drogenabhängigen Klienten in das Monitoring einbezogen. Tranquilizer vom Benzodiazepin-Typ wurden in allen Klientengruppen mit Anteilen zwischen 29,1 % und 35,3 % am häufigsten dokumentiert. An benzodiazepinabhängige Klienten werden zunehmend auch Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika verordnet. Bei opioidabhängigen Klienten war im Zeitraum der letzten fünf Jahre ein Anstieg im missbräuchlichen Substitutionsmittelkonsum von 14,9 % auf 33,8 % zu verzeichnen. </p><p> <span class="fett">Schlussfolgerungen:</span> Das Risiko gefährlicher Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln mit Alkohol und Drogen sollte stärker als bisher in die ärztliche Verordnungsentscheidung einbezogen werden.


2012 ◽  
Author(s):  
Yiyun Peng ◽  
Mahtab Ghazizadeh ◽  
Linda Ng Boyle ◽  
John D. Lee

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document