scholarly journals Additive Manufacturing Fabrication of PEEK Counter-Current Centrifugal Contactor Components

2019 ◽  
Author(s):  
Peter Kozak ◽  
Brian Saboriendo ◽  
Peter Tkac
2001 ◽  
Vol 89 (3) ◽  
Author(s):  
W. Jianchen ◽  
S. Chongli

The crown ether strontium extraction(CESE) process for partitioning strontium from HLLW was studied. A hot test was carried out in a counter current mode with genuine HLLW by using a miniature centrifugal contactor set. 0.1 mol/L DCH18C6 in 1-octanol was used as extractant. The feed solution was the HLLW raffinate of TRPO process after removing TRU elements. Acidity of the feed was 1.45 mol/L HNO


2014 ◽  
Vol 33 (2) ◽  
pp. 91-108 ◽  
Author(s):  
Andreas Wilden ◽  
Giuseppe Modolo ◽  
Peter Kaufholz ◽  
Fabian Sadowski ◽  
Steve Lange ◽  
...  

2013 ◽  
Vol 22 (03) ◽  
pp. 180-187 ◽  
Author(s):  
J. Henke ◽  
J. T. Schantz ◽  
D. W. Hutmacher

ZusammenfassungDie Behandlung ausgedehnter Knochen-defekte nach Traumata oder durch Tumoren stellt nach wie vor eine signifikante Heraus-forderung im klinischen Alltag dar. Aufgrund der bestehenden Limitationen aktueller Therapiestandards haben Knochen-Tissue-Engineering (TE)-Verfahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung von Additive-Manufacturing (AM)-Verfahren hat dabei eine grundlegende Innovation ausgelöst: Durch AM lassen sich dreidimensionale Gerüstträger in einem computergestützten Schichtfür-Schicht-Verfahren aus digitalen 3D-Vorlagen erstellen. Wurden mittels AM zunächst nur Modelle zur haptischen Darstellung knöcherner Pathologika und zur Planung von Operationen hergestellt, so ist es mit der Entwicklung nun möglich, detaillierte Scaffoldstrukturen zur Tissue-Engineering-Anwendung im Knochen zu fabrizieren. Die umfassende Kontrolle der internen Scaffoldstruktur und der äußeren Scaffoldmaße erlaubt eine Custom-made-Anwendung mit auf den individuellen Knochendefekt und die entsprechenden (mechanischen etc.) Anforderungen abgestimmten Konstrukten. Ein zukünftiges Feld ist das automatisierte ultrastrukturelle Design von TE-Konstrukten aus Scaffold-Biomaterialien in Kombination mit lebenden Zellen und biologisch aktiven Wachstumsfaktoren zur Nachbildung natürlicher (knöcherner) Organstrukturen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document