scholarly journals In vitro Antibacterial Efficacy of <i>Bidens pilosa</i>, <i>Ageratum conyzoides</i> and <i>Ocimum suave</i> Extracts against HIV/AIDS Patients’ Oral Bacteria in South-Western Uganda

2017 ◽  
Vol 08 (09) ◽  
pp. 306-323
Author(s):  
Joseph Obiezu Chukwujekwu E ◽  
Muhammad Ntale ◽  
Steve Okwudili Ogbonnia ◽  
Ezera Agwu ◽  
Julius Kihdze Tanayen ◽  
...  
2016 ◽  
Vol 18 (11) ◽  
pp. 1-14 ◽  
Author(s):  
Joseph Ezeonwumelu ◽  
Muhammad Ntale ◽  
Keneth Kasozi ◽  
Steve Ogbonnia ◽  
Julius Tanayen ◽  
...  

2017 ◽  
Vol 16 (5) ◽  
pp. 1-13 ◽  
Author(s):  
Joseph Ezeonwumelu ◽  
Muhammad Ntale ◽  
Steve Ogbonnia ◽  
Ezera Agwu ◽  
Julius Tanayen ◽  
...  

2018 ◽  
Vol 09 (06) ◽  
pp. 175-192 ◽  
Author(s):  
Joseph Obiezu Chukwujekwu Ezeonwumelu ◽  
Muhammad Ntale ◽  
Steve Okwudili Ogbonnia ◽  
Ezera Agwu ◽  
Julius Kihdze Tanayen ◽  
...  

Pflege ◽  
2002 ◽  
Vol 15 (6) ◽  
pp. 293-299 ◽  
Author(s):  
Rebecca Spirig ◽  
Dunja Nicca ◽  
V. Werder ◽  
J. Voggensperger ◽  
Miriam Unger ◽  
...  

Die Entwicklung und Etablierung einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis («Advanced Nursing Practice») ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Pflege. An der HIV-Sprechstunde der Medizinischen Universitätspoliklinik des Kantonsspitals Basel, wo akut- und chronischkranke PatientInnen mit HIV/Aids medizinisch und pflegerisch behandelt werden, wurde deshalb ein Aktionsforschungsprojekt in Gang gesetzt mit dem Ziel, PatientInnen kompetentere Dienstleistungen anzubieten. Partizipative Aktionsforschung ist ein Prozess, mit dem gleichzeitig Wissen über ein System generiert und dieses System verändert wird. Im Mittelpunkt des Prozesses steht die kontinuierliche Analyse, Verbesserung und Evaluation der Pflege zugunsten von Patienten und Angehörigen. Eine erweiterte und vertiefte HIV/Aids-Pflegepraxis erfordert solides Grundlagenwissen über die Krankheit und über die aktuelle Behandlung. Patientenpräferenzen, Caring, Erfahrungswissen und Evidenz sind wesentliche konzeptuelle Grundpfeiler. Neben der Aneignung von neuen Kenntnissen spezialisierten sich die Pflegenden in einem von ihnen gewählten Gebiet der HIV/Aids-Pflege, z.B. im Umgang mit Medikamenten und der Bedeutung der Therapietreue, Gesundheitsförderung und Prävention oder im Umgang mit Symptomen, um Beratungen und Schulungen für PatientInnen und Angehörige anzubieten. Mit einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis werden Pflegende befähigt, den sich abzeichnenden Veränderungen im Gesundheitswesen zukünftig proaktiv begegnen zu können.


2012 ◽  
Vol 3 (6) ◽  
pp. 426-428
Author(s):  
T. Jayanthi T. Jayanthi ◽  
◽  
Dr. V. Srikanth Reddy
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document