Nutzerorientierte Klimavorhersageprodukte des Deutschen Wetterdiensts - auf dem Weg zur Seamless Prediction

2021 ◽  
Author(s):  
Miriam Tivig ◽  
Birgit Mannig ◽  
Andreas Paxian ◽  
Amelie Hoff ◽  
Katharina Isensee ◽  
...  

<p>Neben der wissenschaftlichen Erforschung von Klimavariabilität und Klimawandel und deren Folgen werden auch die Kommunikation der Ergebnisse sowie die Anpassung an die neuen Bedingungen immer wichtiger. Der Bereich der Climate Services, der Klimadienste, gewinnt somit zunehmend an Bedeutung. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich als Ziel gesetzt, mit seiner Klimavorhersagenwebseite auch auf diese Bedürfnisse einzugehen und neue Antworten zu finden. Dabei geht es insbesondere um die nutzergerechte Kommunikation von Klimavorhersagen und deren Unsicherheiten für die nächsten Wochen bis Jahre. Die Klimavorhersagen schließen dabei die Lücke zwischen den Wettervorhersagen (der nächsten Tage bis zwei Wochen) und den Klimaprojektionen (für die nächsten drei bis zehn Dekaden) und beinhalten seit März 2020 dekadische, sowie seit Oktober 2021 auch saisonale Klimavorhersagen.</p> <p>Bei der Präsentation dieser Informationen verfolgt der DWD das Ziel, dass sie von verschiedenen sektoralen Nutzergruppen bestmöglich zu verwerten sind. Dafür werden zwei Kategorien angeboten: die leichter verständlichen „Basis-Klimavorhersagen“ und die detailreicheren „Profi-Klimavorhersagen“. Karten, Zeitreihen und Tabellen zeigen die Ensemblemittel- und Wahrscheinlichkeitsvorhersagen von Temperatur und Niederschlag für die Welt, Europa, Deutschland und deutsche Teilregionen.</p> <p>Ein wichtiger Bestandteil der Klimavorhersagenwebseite ist zudem die Kommunikation der Vorhersagegüte und der Bandbreite der Vorhersagen. Es werden verschiedene Maße verwendet, um die Güte der Klimavorhersagen im Vergleich zu Referenzvorhersagen wie dem klimatologischen Mittel zu bewerten. Im engen Austausch mit den Nutzenden wurde ein intuitives Design entwickelt, um diese Informationen verständlicher zu vermitteln. Dieses wird regelmäßig evaluiert und weiter verbessert.</p> <p>Auch die zukünftigen Erweiterungen werden mit Nutzerinnen und Nutzern aus verschiedenen Bereichen diskutiert, insbesondere im Rahmen des jährlich stattfindenden Nutzerworkshops. Geplant sind saisonale Klimavorhersagen für die deutschen Landeshauptstädte, sowie Witterungsvorhersagen der nächsten Wochen, mehrjährige saisonale Vorhersagen, z.B. 5-Jahres-Sommer- oder Wintermittel und weitere nutzerorientierte Variablen und Indizes, z.B. für Dürre- und El Nino-Vorhersagen. Der Gedanke der „Seamless Prediction“ über verschiedene Zeitskalen und geographische Gebiete soll über eine gemeinsame Zeitreihe für Beobachtungen, Klimavorhersagen und Klimaprojektionen deutlich gemacht werden. Aktuell werden neue interaktive Anwendungen erarbeitet, die das Angebot der Klimavorhersagenwebseite erweitern und zugänglicher machen sollen. Unterstützung bekommt der DWD hierbei durch das FPCUP (Framework Partnership Agreement for Copernicus User Uptake) Projekt Seamless Web.</p>

2017 ◽  
Vol 98 (7) ◽  
pp. 1363-1382 ◽  
Author(s):  
Michelle L. L’Heureux ◽  
Ken Takahashi ◽  
Andrew B. Watkins ◽  
Anthony G. Barnston ◽  
Emily J. Becker ◽  
...  

Abstract The El Niño of 2015/16 was among the strongest El Niño events observed since 1950 and took place almost two decades after the previous major event in 1997/98. Here, perspectives of the event are shared by scientists from three national meteorological or climate services that issue regular operational updates on the status and prediction of El Niño–Southern Oscillation (ENSO). Public advisories on the unfolding El Niño were issued in the first half of 2015. This was followed by significant growth in sea surface temperature (SST) anomalies, a peak during November 2015–January 2016, subsequent decay, and its demise during May 2016. The life cycle and magnitude of the 2015/16 El Niño was well predicted by most models used by national meteorological services, in contrast to the generally overexuberant model predictions made the previous year. The evolution of multiple atmospheric and oceanic measures demonstrates the rich complexity of ENSO, as a coupled ocean–atmosphere phenomenon with pronounced global impacts. While some aspects of the 2015/16 El Niño rivaled the events of 1982/83 and 1997/98, we show that it also differed in unique and important ways, with implications for the study and evaluation of past and future ENSO events. Unlike previous major El Niños, remarkably above-average SST anomalies occurred in the western and central equatorial Pacific but were milder near the coast of South America. While operational ENSO systems have progressed markedly over the past several decades, the 2015/16 El Niño highlights several challenges that will continue to test both the research and operational forecast communities.


2020 ◽  
Vol 55 (4) ◽  
pp. 1-14
Author(s):  
K. Legal ◽  
P. Plantin
Keyword(s):  
El Niño ◽  

2020 ◽  
Vol 54 (3) ◽  
pp. 1-15
Author(s):  
K. Legal ◽  
P. Plantin
Keyword(s):  
El Niño ◽  

Author(s):  
C. Thévenin-Lemoine ◽  
F. Accadbled ◽  
J. Sales de Gauzy
Keyword(s):  
El Niño ◽  

2019 ◽  
Vol 25 (1) ◽  
Author(s):  
MASROOR ALI KHAN ◽  
KHALID AL GHAMDI ◽  
JAZEM A. MEHYOUB ◽  
RAKHSHAN KHAN

The focus of this study is to find the relationship between El Nino and dengue fever cases in the study area.Mosquito density was recorded with the help of light traps and through aspirators collection. Climate data were obtained from National Meteorology and Environment centre. (Year wise El Nino and La Nina data are according to NOAA & Golden Gate Weather Services). Statistical methods were used to establish the correlation coefficient between different factors. A high significant relationship was observed between Relative Humidity and Dengue fever cases, but Aedes abundance had no significant relationship with either Relative humidity and Temperature. Our conclusion is that the El Nino does not affect the dengue transmission and Aedes mosquito abundance in this region, which is supported by earlier works.


2000 ◽  
Vol 30 (05) ◽  
pp. 414
Author(s):  
Dulce Oliveira ◽  
María José Oliveira ◽  
Valter Alves ◽  
Teresa Temudo
Keyword(s):  
El Niño ◽  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document