scholarly journals Enhancing the Efficacy of Melanocortin 1 Receptor-Targeted Radiotherapy by Pharmacologically Upregulating the Receptor in Metastatic Melanoma

2019 ◽  
Vol 16 (9) ◽  
pp. 3904-3915 ◽  
Author(s):  
Mengshi Li ◽  
Dijie Liu ◽  
Dongyoul Lee ◽  
Somya Kapoor ◽  
Katherine N. Gibson-Corley ◽  
...  
2021 ◽  
Author(s):  
Brenna Marks ◽  
Mengshi Li ◽  
Edwin Sagastume ◽  
Michael Schultz ◽  
Frances Johnson

2016 ◽  
Vol 29 (6) ◽  
pp. 679-687 ◽  
Author(s):  
Michele Guida ◽  
Sabino Strippoli ◽  
Anna Ferretta ◽  
Nicola Bartolomeo ◽  
Letizia Porcelli ◽  
...  

2010 ◽  
Vol 70 (10) ◽  
pp. 4045-4053 ◽  
Author(s):  
John L. Joyal ◽  
John A. Barrett ◽  
John C. Marquis ◽  
Jianqing Chen ◽  
Shawn M. Hillier ◽  
...  

2016 ◽  
Vol 22 ◽  
pp. 202
Author(s):  
Samaneh Dowlatshahi ◽  
Ronald A. Codario
Keyword(s):  

1999 ◽  
Vol 56 (6) ◽  
pp. 330-333
Author(s):  
Dummer ◽  
Nestle ◽  
Hofbauer ◽  
Burg

Das metastasierende Melanom (MM) gehört zu den schwierig behandelbaren Malignomen, wobei Allgemeinzustand und Motivation des Patienten neben Zahl und Lokalisation der Metastasen das therapeutische Vorgehen bestimmen. Solitäre Metastasen in Lunge, ZNS, Weichteilen und Lymphknoten sollten primär chirurgisch entfernt werden. Multiple Metastasen, insbesondere abdominal, werden nur in Ausnahmefällen chirurgisch angegangen. Hier ist vielmehr ein systemische Chemoimmuntherapie angebracht. Aussichtsreiche Behandlungskonzepte beinhalten Interleukin-2, Interferon, und verschiedenen Zytostatika wie DTIC, Temozolamid, Vindesine oder Cisplatin. Bei ZNS- und Skelettfiliae ist die Radiotherapie einzusetzen. Durch diese Chemoimmuntherapien hat sich die Prognose des metastasierenden Melanoms bezüglich des Überlebens verbessert. Langfristig wird aber nur eine Kombination von zeitraubenden Multicenterstudien und experimentellen Ansätzen in der Lage sein, uns langsam an eine kurative Therapie heranzuführen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document