Vitamin E bei Morbus Alzheimer

Praxis ◽  
2002 ◽  
Vol 91 (29) ◽  
pp. 1213-1213
Author(s):  
Tabet ◽  
Birks ◽  
Grimley Evans ◽  
Orrel ◽  
Spector
Keyword(s):  
2005 ◽  
Vol 24 (07) ◽  
pp. 591-600
Author(s):  
G. Grön ◽  
D. M. Bittner

ZusammenfassungDie Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) ist eine altersabhängige, häufige, neurodegenerative Erkrankung, die eine große sozioökonomische Herausforderung der Gesellschaft darstellt. Bei vorhandenen Therapieoptionen kommt der Früherkennung eine entscheidende Bedeutung zu. Diagnostisch kommt trotz viel versprechender Ansätze mit Labor- und Bildgebungsmarkern weiterhin der sorgfältigen Anamnese und einer ausführlichen neuropsychologischen Untersuchung eine wichtige Rolle zu. Therapeutisch steht eine symptomatische Therapie mit Azetylcholinesterase-Hemmern im Vordergrund, unterstützt durch Vitamin E und in mittelschweren bis schweren Stadien Memantine. Weitere mögliche auch ursächliche Ansätze werden diskutiert. Pharmakologische und im weiteren Sinne psychotherapeutische Behandlungsansätze von Verhaltensauffälligkeiten wie Agitiertheit, Psychosen, Depressionen und Insomnie sind insbesondere im Hinblick auf eine spätere Institutionalisierung von großer Bedeutung.


2015 ◽  
Vol 42 (05) ◽  
pp. 270-273
Author(s):  
C. von Arnim
Keyword(s):  

2004 ◽  
Vol 171 (4S) ◽  
pp. 295-295
Author(s):  
Fernando C. Delvecchio ◽  
Ricardo M. Brizuela ◽  
Karen J. Byer ◽  
W. Patrick Springhart ◽  
Saeed R. Khan ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document