Organerhaltende Verfahren zur Therapie des Nierenzellkarzinoms

2017 ◽  
Vol 46 (09) ◽  
pp. 424-428
Author(s):  
Christian Wülfing

ZusammenfassungDie organerhaltende Therapie von Nierentumoren ist in den letzten Jahren zunehmend zur Standardtherapie erklärt worden. Internationale Leitlinien empfehlen die operative Nierenteilresektion vor der radikalen Tumornephrektomie wann immer technisch möglich. Neben den operativen Techniken, die zunehmend auch minimalinvasiv erfolgen, ergänzen die sogenannten ablativen Therapien, zu denen vor allem die Radiofrequenzablation (RFA) und die Kryotherapie gezählt werden, das Therapiespektrum. Die ablativen Therapien sollen derzeit noch Patienten hohen Alters oder Patienten mit erhöhter Komorbidität vorbehalten sein, weil die Datenlage noch keine gleichwertige evidenzbasierte Empfehlung wie für die operative Nierenteilresektion zulässt. Schließlich ist auch die aktive Überwachung („Active Surveillance“) eine wichtige Therapieoption, die insbesondere für Patienten mit kleinen Tumoren, langsamer Wachstumsgeschwindigkeit und erhöhtem Alter bzw. erhöhter Komorbidität infrage kommt.

2006 ◽  
Vol 175 (4S) ◽  
pp. 361-361
Author(s):  
Paul L. Crispen ◽  
Rosalia Viterbo ◽  
Richard E. Greenberg ◽  
David Y.T. Chen ◽  
Robert G. Uzzo

Author(s):  
Riccardo Campi ◽  
Francesco Sessa ◽  
Francesco Corti ◽  
Diego M. Carrion ◽  
Andrea Mari ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document