Findings from focus groups on Latino Catholic perceptions of Catholic schools

2012 ◽  
Vol 4 (1) ◽  
pp. 50-67 ◽  
Author(s):  
Juan Carlos Guzmán ◽  
Josefa Palacios ◽  
Andrew Deliyannides
Author(s):  
Elie Rizk ◽  
Philippe W. Zgheib

Several Catholic schools have been shut down for good and several others are struggling to survive but they might just not, because they are facing a severe financial deficit and a strong decline in their revenues. This financial crisis facing Catholic schools in Lebanon is considered in this chapter in light of declining purchasing power of the Lebanese families over the last decade and the lack of parental confidence in Catholic school's primary mission. The first approach is quantitative: a questionnaire among school administrators and families to understand the tuition and purchasing power variation in the last decade. The second one is qualitative: four focus groups formed of several Lebanese families to try to assess their trust (or lack of trust) in Catholic schools. This new way to understand the reality of the declining profit of Catholic schools will benefit Catholic schools in general in Lebanon. It may enlighten the importance of their primary mission toward Lebanon.


2017 ◽  
Vol 6 (1) ◽  
pp. 10-15
Author(s):  
Beate Vomhof
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Die Zusammenarbeit mit Eltern wird in Bildungsplänen und Kompetenzbeschreibungen als professionelle Aufgabe frühpädagogischer Fachkräfte definiert. Um einen Paradigmenwechsel anzuzeigen, verwenden zahlreiche Autoren inzwischen nicht mehr den Begriff Elternarbeit, sondern sprechen von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Doch wird die Kooperation tatsächlich partnerschaftlich umgesetzt? Um der Forschungsfrage nachzugehen, welche handlungsleitenden Orientierungen frühpädagogische Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext kompensatorischer Sprachfördermaßnahmen haben, werden neun Fälle (die aus sechs Interviews und zwei Focus Groups generiert wurden) anhand der Dokumentarischen Methode interpretiert. Es zeigt sich, dass die Förderkräfte auf der Ebene der Einstellung die normativen Setzungen um Partnerschaftlichkeit teilen. Die Rekonstruktion der impliziten Wissensbestände offenbart jedoch, dass die Kooperation hierarchisch und teilweise als Machtbeziehung konstruiert wird. Es lässt sich eine grundlegende Diskrepanz zwischen den expliziten und den impliziten Orientierungen rekonstruieren, die sich als Differenz zwischen Norm und Habitus zeigt.


2004 ◽  
Author(s):  
Maureen Dobbins ◽  
Kara DeCorby ◽  
Shawna Mercer ◽  
Roy Cameron ◽  
Lawrence Green ◽  
...  
Keyword(s):  

1998 ◽  
Author(s):  
Saundra Halgrimson ◽  
Paul Herndon
Keyword(s):  

2013 ◽  
Author(s):  
Diane L. Elliot ◽  
Diane Rohlman ◽  
Megan Parish ◽  
Eric Serres ◽  
Hannah White ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document