Infection or affection: physical literacy and the reterritorialisation of the HPE curriculum

Author(s):  
Alan Ovens ◽  
Eimear Enright
Keyword(s):  
2021 ◽  
Vol 19 (3) ◽  
pp. 171-177
Author(s):  
Ming Hui Li ◽  
Raymond Kim Wai Sum ◽  
Cindy Hui Ping Sit ◽  
Yong Liu ◽  
Ru Li

Author(s):  
Siu Ming Choi ◽  
Kim Wai Raymond Sum ◽  
Tristan L. Wallhead ◽  
Fung Lin Elean Leung ◽  
Sau Ching Amy Ha ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 36 (06) ◽  
pp. 249-256
Author(s):  
Johannes Carl ◽  
Keyword(s):  

ZusammenfassungWeltweit ist körperliche Inaktivität weit verbreitet. Das diesbezügliche Ziel der Weltgesundheitsorganisation ist eine deutliche Reduktion, wofür Maßnahmen zur Verbesserung von umwelt- und systembezogenen Bedingungen ebenso benötigt werden, wie eine Stärkung des individuellen Verhaltenspotenzials. Die gesundheitsbezogene Bewegungsförderung hat sich in den vergangenen Jahren einer zunehmenden Kompetenzorientierung angenommen, welche sich zum Beispiel in dem Bezug zu bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz (BGK) ausdrückt. Dieses Modell nimmt an, dass das Vorliegen von Bewegungs-, Steuerungs- und Selbstregulationskompetenz eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung eines körperlich aktiven Lebensstils darstellt. Diese Arbeit berichtet zunächst von der Gründung eines Netzwerks mit Akteurinnen und Akteuren aus dem deutschsprachigen Raum, die sich gegenwärtig mit dem BGK-Modell oder dem verwandten Physical-Literacy-Ansatz befassen. Im Anschluss rücken zwei Auftaktveranstaltungen in den Vordergrund, bei welchen zukünftige Herausforderungen für den kompetenzorientierten Gesundheitssport in Forschung und Praxis identifiziert wurden. Dabei wurden für die Zukunft drei wichtige Themenfelder identifiziert: „Herausforderungen auf begrifflich-konzeptioneller Ebene“, „Herausforderungen auf dem Gebiet von Messverfahren“ und „Interventionelle und vermittlungsbezogene Aspekte“.


2020 ◽  
Vol 59 (06) ◽  
pp. 324-324
Keyword(s):  

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat im Oktober 2020 den vierten Kinder- und Jugendsportbericht veröffentlicht. Die Berichte der Stiftung beleuchten seit 2003 die aktuelle Situation im Kinder- und Jugendsport, weisen auf Forschungslücken hin und geben Handlungsempfehlungen für Politik, Verbände, Vereine und Schulen. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit den Themen Leistung, Gesundheit und Gesellschaft und erörtert Fragestellungen wie z. B. die positive Wirkung von Sport auf chronisch erkrankte Kinder oder das Konzept der „Physical Literacy“ als ganzheitlicher Ansatz zur Bewegungsförderung im Sinne einer bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz.


2012 ◽  
Vol 47 ◽  
pp. 1097-1102 ◽  
Author(s):  
Gulay Keske ◽  
Ferda Gursel ◽  
Ozlem Alagul

Author(s):  
Celeste Petrusevski ◽  
Ashley Morgan ◽  
Joy MacDermid ◽  
Michael Wilson ◽  
Julie Richardson

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document