Related review of the smart metering in a smart home and smart grid applications

Author(s):  
M. Jraidi ◽  
A. Cherif
2016 ◽  
Vol 98 (4) ◽  
pp. 335-340 ◽  
Author(s):  
Gerhard Kleineidam ◽  
Marco Krasser ◽  
Markus Reischböck

Author(s):  
Juan Carlos Olivares Rojas ◽  
Enrique Reyes Archundia ◽  
José Antonio Gutiérrez Gnecchi

This paper shows the proposal of the use of linked data for smart metering systems. The aim of linked data in smart grid applications such as smart metering systems is to give semantic knowledge of the energy transactions between all participators in the power markets. In combination with other technologies like blockchain, the linked data could improve decentralization and security in the world's energetic future.


Author(s):  
Manuel Frondel
Keyword(s):  

ZusammenfassungDer Digitalisierung wird ein großes Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs und der damit einhergehenden Umwelteffekte zugeschrieben. Die in diesem Beitrag zusammengetragene empirische Evidenz deutet jedoch darauf hin, dass damit häufig lediglich geringe Effekte einhergehen. So fallen die Energieeinsparwirkungen von Smart-Home- und Smart-Metering-Technologien eher moderat aus und bewegen sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Dementsprechend gering sind auch die mit der Energieeinsparung verbundenen Umwelteffekte. In Bezug auf den Ausstoß an Kohlendioxid sind wegen des Wasserbetteffektes gar keinerlei Minderungseffekte in Sektoren zu erwarten, die in den EU-Emissionshandel integriert sind. Dieser Beitrag argumentiert, dass in Kombination mit der Etablierung von Mautsystemen die größten Effekte in dem noch nicht in den EU-Emissionshandel integrierten Sektor Verkehr zu erwarten sein dürften.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document