Elastisch-plastische Beanspruchungen in Rißscheiben unter Längszug - Ein Vergleich zwischen Finite-Elemente- Methode und Dugdale-Modell / Tensile loaded centre cracked plates in the elastic plastic range - A comparison between finite-element-method and Dugdale-model / Charge elastique-plastique dans tôles avec fissure centrique au contrainte longitudinale - Une comparaison de méthode finite elements à model Dugdale

1981 ◽  
Vol 23 (2) ◽  
pp. 48-48
Author(s):  
A. Cornec ◽  
H. Amstutz ◽  
T. Seeger
Bauingenieur ◽  
2021 ◽  
Vol 96 (01-02) ◽  
pp. 26-36
Author(s):  
Michael Drass ◽  
Michael A. Kraus

Zusammenfassung Dieser Beitrag befasst sich mit der Anwendung des semi-probabilistischen Designkonzepts (Stufe I, DIN EN 1990) bei strukturellen Silikonklebstoffen. Zunächst werden Hintergrundinformationen zur Sicherheitstheorie und zum allgemeinen Rahmen des Eurocodes für die Herleitung von partiellen Materialsicherheitsbeiwerten gegeben. Dann wird im Rahmen dieses Beitrags ein konkreter Teilsicherheitsbeiwert für das Silikon „DOWSIL 993“ auf der Basis experimenteller Daten und einer neu vorgeschlagenen streckungsbasierten Grenzzustandsfunktion kalibriert. Dieser Teilsicherheitsbeiwert wurde dann für die Anwendung in Finite-Elemente-Berechnungsprogrammen derart erweitert, dass es nun zum ersten Mal möglich ist, diskretisierungsunabhängige statische Berechnungen von Silikon-Klebeverbindungen durchzuführen. Ein Beispiel für den statischen Nachweis einer geklebten Fassadenkonstruktion mittels Finite-Elemente-Berechnung zeigt die Anwendung von EC-0 auf Silikonklebstoffe und die Übertragung der EC-0-Methode auf die Finite-Elemente-Methode mit dem Ergebnis, dass netzunabhängige Traglasten ermittelt werden können.


1974 ◽  
Vol 16 (2) ◽  
pp. 101-108 ◽  
Author(s):  
P. Shelly ◽  
C. Ettles

A method using finite elements for the whirl analysis of plain bearings is outlined. The special properties of an exponentially shaped element are linked to a parabolic type of approximation for the axial pressure profile. The method is developed and applied to the prediction of whirl paths of a heavy rotor operating both in the horizontal and vertical modes. Several locus paths are presented to show the separate and combined effects of rotor unbalance and unidirectional loading over a range of rotational speeds.


1988 ◽  
Vol 25 (1) ◽  
pp. 33-49 ◽  
Author(s):  
S. Ratnajeevan H. Hoole

The rationale for teaching undergraduate electromagnetics partly through the finite element method, is put forward. Properly presented, the finite element method, easily within the ken of the engineering undergraduate, promotes clarity and helps to replace large portions of syllabi devoted to special solution methods, with problems of industrial magnitude and character.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document