scholarly journals Submicron airborne dust particle monitoring system

2021 ◽  
Vol 66 (2) ◽  
pp. 221-232
Author(s):  
Cecilia Roman ◽  
◽  
Marius Roman ◽  
Lucian Dordai ◽  
Eniko Kovacs ◽  
...  
2006 ◽  
Vol 114 (1-3) ◽  
pp. 191-198
Author(s):  
S. G. Sharma ◽  
B. D. Prasad

2008 ◽  
Vol 23 (7) ◽  
pp. 25-27
Author(s):  
R. Bera ◽  
B.D. Paul ◽  
N.B. Sinha ◽  
A. Guchhait ◽  
G. Maity

2017 ◽  
Vol 37 (3) ◽  
pp. 642-658 ◽  
Author(s):  
A Baeza ◽  
J A Corbacho ◽  
J M Caballero ◽  
M A Ontalba ◽  
J Vasco ◽  
...  

2019 ◽  
Vol 99 ◽  
pp. 01008
Author(s):  
Ralph A. Kahn

This is a review paper rather than the report on a single line of research. Satellites offer a broad range of constraints on dust particle amount, daily and longer-scale 3-d spatial distribution, particle properties, source locations, and transport pathways. Yet, the data contain spatial and temporal gaps, lack detail in some important respects, and interpretation of the remote-sensing retrieval results requires careful consideration of the information content, which can vary greatly with observing conditions. To date, these data have been applied much more extensively to dust from North African sources, and their journey across the Atlantic, than to Asian sources and Pacific transports, offering rich opportunities for future work.


Author(s):  
Susanne Roesner ◽  
Heinrich Küfner
Keyword(s):  

<span class="fett">Hintergrund und Zielsetzung:</span> PHAR-MON ist ein Monitoring-System, das die auf dem deutschen Markt befindlichen Arzneimittel in ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Missbrauch und Abhängigkeit in Suchtberatungsstellen überwacht. </p><p> <span class="fett">Methodik:</span> Klienten ambulanter Beratungsstellen werden im Rahmen der Standarddokumentation zu ihrem Arzneimittelkonsum befragt und Fälle eines abhängigen Konsums, eines schädlichen Gebrauchs oder eines Missbrauchs in PHAR-MON dokumentiert. </p><p> <span class="fett">Ergebnisse:</span> Im Jahr 2006 wurden insgesamt 448 Meldungen von 276 überwiegend alkohol- und drogenabhängigen Klienten in das Monitoring einbezogen. Tranquilizer vom Benzodiazepin-Typ wurden in allen Klientengruppen mit Anteilen zwischen 29,1 % und 35,3 % am häufigsten dokumentiert. An benzodiazepinabhängige Klienten werden zunehmend auch Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika verordnet. Bei opioidabhängigen Klienten war im Zeitraum der letzten fünf Jahre ein Anstieg im missbräuchlichen Substitutionsmittelkonsum von 14,9 % auf 33,8 % zu verzeichnen. </p><p> <span class="fett">Schlussfolgerungen:</span> Das Risiko gefährlicher Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln mit Alkohol und Drogen sollte stärker als bisher in die ärztliche Verordnungsentscheidung einbezogen werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document