scholarly journals A partnership in teaching evidence-based medicine to interns at the University of Washington Medical Center

2007 ◽  
Vol 95 (3) ◽  
pp. 283-286 ◽  
Author(s):  
Andrea Ryce ◽  
Sherry Dodson
1999 ◽  
Vol 45 (3) ◽  
pp. 47-48
Author(s):  
E. V. Surkova ◽  
M. B. Antsiferov

A book by Harvard University professors Robert Fletcher and Susan Fletcher and Edward Wagner, a professor at the University of Washington, published by Media Sphere, focuses on the fundamentals of a new, rapidly growing field of knowledge in medical science - clinical epidemiology.


2014 ◽  
Vol 6 (4) ◽  
pp. 664-668 ◽  
Author(s):  
Amber W. Trickey ◽  
Moira E. Crosby ◽  
Monika Singh ◽  
Jonathan M. Dort

Abstract Background The application of evidence-based medicine to patient care requires unique skills of the physician. Advancing residents' abilities to accurately evaluate the quality of evidence is built on understanding of fundamental research concepts. The American Board of Surgery In-Training Examination (ABSITE) provides a relevant measure of surgical residents' knowledge of research design and statistics. Objective We implemented a research education curriculum in an independent academic medical center general residency program, and assessed the effect on ABSITE scores. Methods The curriculum consisted of five 1-hour monthly research and statistics lectures. The lectures were presented before the 2012 and 2013 examinations. Forty residents completing ABSITE examinations from 2007 to 2013 were included in the study. Two investigators independently identified research-related item topics from examination summary reports. Correct and incorrect responses were compared precurriculum and postcurriculum. Regression models were calculated to estimate improvement in postcurriculum scores, adjusted for individuals' scores over time and postgraduate year level. Results Residents demonstrated significant improvement in postcurriculum examination scores for research and statistics items. Correct responses increased 27% (P < .001). Residents were 5 times more likely to achieve a perfect score on research and statistics items postcurriculum (P < .001). Conclusions Residents at all levels demonstrated improved research and statistics scores after receiving the curriculum. Because the ABSITE includes a wide spectrum of research topics, sustained improvements suggest a genuine level of understanding that will promote lifelong evaluation and clinical application of the surgical literature.


2020 ◽  
Vol 108 (4) ◽  
Author(s):  
Brittany R. Heer ◽  
Ruby L. Nugent

In this profile, Lisa K. Traditi, MLS, AHIP, Medical Library Association president, 2020–2021, is described as an individual with a bright personality, rich professional experiences, and a natural ability to lead. She is a respected mentor in the medical librarianship field, especially in the realm of evidence-based medicine instruction and education. Traditi has spent the past twenty-six years at the Strauss Health Sciences Library at the University of Colorado Anschutz Medical Campus.


2008 ◽  
Vol 83 (6) ◽  
pp. 581-587 ◽  
Author(s):  
G Michael Allan ◽  
Christina Korownyk ◽  
Amy Tan ◽  
Hugh Hindle ◽  
Lina Kung ◽  
...  

Praxis ◽  
2002 ◽  
Vol 91 (34) ◽  
pp. 1352-1356
Author(s):  
Harder ◽  
Blum

Cholangiokarzinome oder cholangiozelluläre Karzinome (CCC) sind seltene Tumoren des biliären Systems mit einer Inzidenz von 2–4/100000 pro Jahr. Zu ihnen zählen die perihilären Gallengangskarzinome (Klatskin-Tumore), mit ca. 60% das häufigste CCC, die peripheren (intrahepatischen) Cholangiokarzinome, das Gallenblasenkarzinom, die Karzinome der extrahepatischen Gallengänge und das periampulläre Karzinom. Zum Zeitpunkt der Diagnose ist nur bei etwa 20% eine chirurgische Resektion als einzige kurative Therapieoption möglich. Die Lebertransplantation ist wegen der hohen Rezidivrate derzeit nicht indiziert. Die Prognose von nicht resektablen Cholangiokarzinomen ist mit einer mittleren Überlebenszeit von sechs bis acht Monaten schlecht. Eine wirksame Therapie zur Verlängerung der Überlebenszeit existiert aktuell nicht. Die wichtigste Massnahme im Rahmen der «best supportive care» ist die Beseitigung der Cholestase (endoskopisch, perkutan oder chirurgisch), um einer Cholangitis oder Cholangiosepsis vorzubeugen. Durch eine systemische Chemotherapie lassen sich Ansprechraten von ca. 20% erreichen. 5-FU und Gemcitabine sind die derzeit am häufigsten eingesetzten Substanzen, die mit einer perkutanen oder endoluminalen Bestrahlung kombiniert werden können. Multimodale Therapiekonzepte können im Einzellfall erfolgreich sein, müssen jedoch erst in Evidence-Based-Medicine-gerechten Studien evaluiert werden, bevor Therapieempfehlungen für die Praxis formuliert werden können.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 183-185
Author(s):  
Bleuer

Die mit dem Aufkommen der elektronischen Medien einhergehende Informationsflut hat die Erwartungen an den Dokumentationsdienst (DOKDI) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften verändert: Insbesondere Evidence Based Medicine (EBM) verlangt nicht nur die Beschaffung von Information, sondern auch eine Selektion hinsichtlich Qualität und Relevanz: Die sich aus der klinischen Situation ergebende Frage fordert eine Antwort, die inhaltlich richtig ist und in der konkreten Situation auch weiterhilft. Dem Ideal, sich durch kritische Lektüre der Originalarbeiten ein Bild über die vorhandene Evidenz für die Richtigkeit eines bestimmten Prozederes zu verschaffen, stehen in der Praxis meist Zeitmangel und methodische Schwierigkeiten im Weg; man wird sich deshalb oft auf die durch andere erarbeitete Evidenz abstützen müssen und z.B. die Cochrane Library konsultieren. Der DOKDI engagiert sich sowohl bei der Erarbeitung von systematischen Übersichtsarbeiten als auch bei der Dissemination der gefundenen Evidenz, indem er seine Erfahrung in der Dokumentation mit elektronischen Medien und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt. Als Ergänzung zu diesen Aktivitäten hat die Akademie einen Grant zur Ausbildung von EBM-Tutoren gesprochen. In einem einwöchigen Kurs in Oxford werden Kliniker zu EBM-Tutoren ausgebildet: Dies wird zukünftig ermöglichen, vermehrt EBM-Workshops in der Schweiz durchzuführen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document