ERRATUM: A human case of invasive fascioliasis associated with liver abscess

1996 ◽  
Vol 34 (1) ◽  
pp. 78
Keyword(s):  
1995 ◽  
Vol 33 (4) ◽  
pp. 395 ◽  
Author(s):  
J B Kim ◽  
D J Kim ◽  
S Huh ◽  
S Y Cho
Keyword(s):  

1964 ◽  
Vol 47 (1) ◽  
pp. 82-84 ◽  
Author(s):  
G.B. Robson ◽  
L. Frederick Fenster

2015 ◽  
Vol 21 ◽  
pp. 285-286
Author(s):  
Karen Torres ◽  
José Hernan Martínez ◽  
Alfredo Sánchez ◽  
Gabriel Martínez ◽  
Michael Cruz ◽  
...  

Swiss Surgery ◽  
2001 ◽  
Vol 7 (1) ◽  
pp. 28-31 ◽  
Author(s):  
Teebken ◽  
Bartels ◽  
Fangmann ◽  
Nagel ◽  
Klempnauer

Ein 58jähriger Mann wurde mit Übelkeit, Oberbauchschmerzen, einem palpablen Tumor im rechten oberen Epigastrium und begleitendem Fieber aber fehlender Leukozytose und CRP-Erhöhung aufgenommen. Sowohl die Ultraschalluntersuchung als auch eine im Anschluss durchgeführte Computertomographie deuteten auf einen malignen Tumor der Gallenblase mit Infiltration der Leber und begleitender Abszessformation in den Segmenten 4b und 3 hin. Die Indikation zur Entfernung des Tumors im Sinne einer Hemihepatektomie links mit Cholezystektomie und Abszessdrainage wurde gestellt. Intraoperativ fand sich dann jedoch eine chronisch-eitrige Cholezystitis ohne Beteiligung der Leber selbst, sodass nur eine Cholezystektomie durchgeführt werden musste. Die histologische Untersuchung der Gallenblase erbrachte keinen Hinweis auf ein malignes Geschehen. Der Patient erholte sich gut von dem operativen Eingriff und konnte sieben Tage später entlassen werden. Diese Fallbeschreibung zeigt die Probleme auf, die bei der Differentialdiagnostik von entzündlichen und malignen Gallenblasenerkrankungen mit Beteiligung von angrenzenden Strukturen, insbesondere der Leber, bestehen. Trotz apparativer Untersuchungen wie Sonographie und Computertomogramm ist die letztendlich richtige Diagnose häufig nur intraoperativ zu stellen und erst dann die adäquate Therapie festlegbar. Chronische Entzündungen der Gallenblase können als solide Tumoren imponieren und dann als maligne Prozesse der Gallenblase und der angrenzenden Lebersegmente fehlinterpretiert werden.


Author(s):  
Joon Young Song

Although no human case of tick-borne encephalitis (TBE) has been documented in South Korea to date, surveillance studies have been conducted to evaluate the prevalence of tick-borne encephalitis virus (TBEV) in wild ticks.


1982 ◽  
Vol 20 (2) ◽  
pp. 191 ◽  
Author(s):  
Soon Hyung Lee ◽  
Seung Yull Cho ◽  
Byong Seol Seo ◽  
Kuck Jin Choe ◽  
Je Geun Chi
Keyword(s):  

1996 ◽  
Vol 34 (2) ◽  
pp. 151 ◽  
Author(s):  
P R Chung ◽  
Y Jung ◽  
K S Kim ◽  
S K Cho ◽  
S Jeong ◽  
...  
Keyword(s):  

1998 ◽  
Vol 36 (1) ◽  
pp. 63 ◽  
Author(s):  
K Im ◽  
I Y Lee ◽  
W J Lee

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document