Digitale Transformation: Recht als neuronales Netzwerk

Author(s):  
Anita Lamprecht
2017 ◽  
Vol 74 (2) ◽  
pp. 25-31
Author(s):  
Reto Stocker

Zusammenfassung. Die aktuellen und zukünftigen (ethischen) Herausforderungen in der Intensivmedizin werden stark durch die aktuellen Entwicklungen in der Demographie und in der digitalen Welt beeinflusst. Ersteres wird Herausforderungen verschärfen, die bereits heute bestehen. Die digitale Transformation wird zur wahrscheinlich fundamentalsten Veränderung führen, die die moderne Medizin je gesehen hat. Nebst der personalisierten Medizin wird das Medizinalpersonal gefordert, sich über das Wissen und Können hinaus wieder vermehrt mit der Medizin als Kunst zu befassen und der Interaktion mit dem Patienten bzw. auch seinen Angehörigen ein hohes Gewicht beizumessen.


2018 ◽  
Vol 23 (07/08) ◽  
pp. 100-101
Author(s):  
Gregor Hohenberg

Das Thema ist in aller Munde. Politiker, Ingenieure, Ärzte – alle sprechen über die Digitalisierung und über deren Folgen. Auch wenn es nach wie vor keine feste Definition gibt, was die digitale Transformation ist: Aufhalten lässt sich die Entwicklung nicht.


2018 ◽  
Vol 23 (06) ◽  
pp. 64-64

Die digitale Transformation der Gesundheitsbranche bringt neben dem klassischen Datenschutz neue Herausforderungen für die Handhabung und Sicherheit sensibler Daten mit sich.


2020 ◽  
Vol 25 (06) ◽  
pp. 44-44
Author(s):  
Kai-Otto Landwehr

Der globale Anstieg von chronischen Erkrankungen setzt Krankenhäuser unter Druck. Die digitale Transformation trägt zur Entlastung bei, denn sie schafft ‚smarte‘, also intelligente Krankenhäuser. Es gibt sie jedoch nicht umsonst. Woher das Geld dafür nehmen und nicht stehlen? Kai-Otto Landwehr, Leiter des Commercial-Finance-Geschäfts von Siemens Financial Services (SFS), weiß Rat.


2020 ◽  
Vol 25 (11) ◽  
pp. 32-33
Author(s):  
Anke Diehl

Für die digitale Transformation reicht es nicht, Prozesse von der IT digitalisieren zu lassen und in den Einkauf neuer Technologien zu investieren. Es geht um einen umfassenden Kulturwandel im Unternehmen. An welchen Stellschrauben dafür gedreht werden muss, zeigt die Universitätsmedizin Essen. Sie entwickelt sich seit fünf Jahren zum Smart Hospital.


2020 ◽  
Vol 25 (11) ◽  
pp. 29-31
Author(s):  
Peter Gocke

Dass Digitalisierung mehr bedeutet, als Papierformulare als PDFs irgendwo abzulegen, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Wenn eine wirkliche digitale Transformation in den Kliniken erfolgen soll, dann ist das ein Großprojekt und es wird zu Konflikten um Ressourcen und Zeitpläne kommen. Ohne gute Führung durch den Klinikvorstand ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.


2020 ◽  

Die Digitalisierung hat die Gesundheitsbranche bereits tiefgreifend verändert und wird weitere folgenreiche Entwicklungen mit sich bringen. Angesichts wegweisender Technologien und Anwendungen kann die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens nur sichergestellt werden, wenn Cybersicherheit als zentraler Enabler in eine erfolgreiche digitale Transformation implementiert wird. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass IT-Sicherheitsvorfälle in Krankenhäusern keine potenziellen, sondern sehr reale Probleme sind. Ein Cyberangriff auf Krankenhäuser kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Gleichzeitig ist wegen der Vielzahl der Prozesse gerade dort Cybersicherheit schwierig zu implementieren. Wie gelingt es, Cybersicherheit im Krankenhaus zu etablieren? Wo liegen die Risiken und durch welche Maßnahmen können sie verringert werden? Wie gelingt es in der Praxis, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu schaffen? Cybersicherheit im Krankenhaus vermittelt praktisches Wissen in den Bereichen operative IT-Sicherheit und Implementierung auf der Managementebene, beleuchtet die Risiken der digitalen Transformation in diesem Kontext und zeigt die wesentlichen Lösungsansätze für die Herausforderungen, die auf Krankenhäuser zukommen. Experten der digitalen Transformation und IT-Sicherheit vermitteln ihr Know-how und ihre Erfahrung aus der Praxis. Zudem geben Top-Entscheider und Akteure aus Gesundheitsversorgung, Unternehmen und Zivilgesellschaft fundierte Einblicke in individuelle Positionen und Lösungsansätze. Das Buch ist eine Orientierungshilfe im komplexen Themenfeld Cybersicherheit und Werkzeug zur Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen im Krankenhaus.


2020 ◽  

Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen verändern sich rasant und bekannte Arbeitsweisen in Unternehmen werden auf links gedreht. Die digitale Transformation wird die nächsten Jahrzehnte das Kernthema im Gesundheitswesen sein. Es stellen sich für die Akteure und Akteurinnen die grundsätzlichen Fragen: - Welche neuen digitalen Geschäftsmodelle lassen sich entwickeln? - Wird es uns als Unternehmen in der Form morgen überhaupt noch geben? Und wenn ja, womit verdienen wir unser Geld? - Wie stellen wir uns als Unternehmen in Hinblick auf diese Herausforderungen und Chancen richtig auf? Hierbei spielen insbesondere organisatorische, personelle, finanzielle, regulatorische und ethische Aspekte eine zentrale Rolle. Das Praxisbuch bietet seinen Lesern eine aktuelle Bestandsaufnahme der Gesundheitsbranche in Hinblick auf die digitale Transformation und beantwortet wesentliche Fragen rund um das Thema Start-up und Gründung eines Digital-Health-Unternehmens wie z.B. Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen, Finanzierung. Im Zentrum des Buches stehen die spannenden Interviews und Steckbriefe von Gründerinnen und Gründern aus der Digital-Health-Szene, gerahmt von pointierten Expertenbeiträgen, die ein Spezialthema hinsichtlich der drei Stichworte: Herausforderungen/Chancen/nächste Schritte kurz beleuchten. Die Digitalisierung wird die Gesundheitsversorgung rasch deutlich verändern. Dabei werden digitale Geschäftsmodelle zentrale Treiber sein. Das Buch ist ein Begleiter und Impulsgeber für alle, die sich in diesen neuen Geschäftsfeldern bewegen (wollen).


2018 ◽  
Vol 47 (1) ◽  
pp. 15-21 ◽  
Author(s):  
Alexander T. Nicolai ◽  
Charlotte L. Schuster

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document