Jahrbuch Musikpsychologie
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

30
(FIVE YEARS 25)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 1)

Published By Leibniz Institute For Psychology Information

2569-5665

2021 ◽  
Vol 30 (1) ◽  
Author(s):  
Sinead White ◽  
Hauke Egermann

Current research into music and free dance movement explores differences in corporeal articulation of basic emotions. Accordingly, Van Dyck et al. (2014, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0089773) report congruent emotion recognition in free dance movements recorded after happiness or sadness inductions in lay dancers. The current study replicates this previous study with an advanced methodological approach measuring ratings of happiness and sadness recognition separately within both happy and sad conditions. We then tested the differences between the recognition of happiness and sadness in free dance movements. Therefore, a dance movement pre-study was conducted in two different conditions where either happiness or sadness were induced within four lay dancers using guided imagery and music listening. Subsequent to this, dancers were video recorded while moving freely to a neutral piece of music. Those silenced video recordings were then presented to participants (N = 37) in an online experiment, who were instructed to rate the emotion they recognised. Based on the Effort-Shape Theory by Rudolf Laban, observers also rated kinematic features of velocity/acceleration, directness, impulsiveness and expansion. Participants rated higher levels of happiness for the happy-induction condition compared to sadness. However, participants rated higher levels of sadness in the sad condition compared to happiness for just one of the four dancers. This finding indicates that it is easier to recognise happiness in free dance movements than sadness. The results of the kinematic features supported previous research which rated higher intensities for the happy condition than the sad condition.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Michael Rüsenberg

Im Gegensatz zu den meisten Jazzmusiker*innen heute, insbesondere denen in Europa, hat Chick Corea nie eine Musikhochschule besucht. Aber er wird dort studiert, denn er hat geradezu im Überfluss das, woran es vielen mangelt: eine eigene Handschrift, einen eigenen Personalstil. Dass er diesen in verschiedenen Feldern zum Ausdruck brachte, wurde oft ehrenvoll, aber fälschlich, mit dem Attribut „Chamäleon“ umschrieben. Denn niemals ist er im jeweiligen Kontext verschwunden, sondern hat ihm jeweils seinen Stempel aufgeprägt - vom Klavierkonzert mit den Londoner Sinfonikern bis zu seinen „Children Songs“, solo. Wo Corea drin war, hat man es herausgehört. Das meiste davon im Jazz: sein Ton, seine rhythmisch-melodischen Signaturen auf Piano, E-Piano und monophonem Synthesizer, häufig in staccato Phrasierung, gehören zu den Ikonen der gesamten Gattung. Corea war erfolgreich, ohne Zweifel. Er hat mit seinen Improvisationen und Kompositionen Heerscharen von KollegInnen zum Imitieren und Interpretieren angeregt („Spain“, „La Fiesta“ und und und…). Ihm wurden - bei 67 Nominierungen - mehr Jazz-Grammys (25) verliehen als jedem anderen aus seiner Zunft. Jüngst erst zeichnete ihn eine Auswahl internationaler Kritiker im Fachmagazin „DownBeat“ in drei Kategorien aus: als Künstler, Pianist und Keyboardspieler des Jahres (2021). Gleichwohl, unter der Handvoll Millionseller des Jazz findet sich keiner seiner rund einhundert Tonträger. Armando Anthony Corea, genannt Chick, geboren am 12. Juni 1941 in Chelsea/Massachussets, ist am 9. Februar 2021 in Tampa/Florida an einer erst kürzlich bei ihm diagnostizierten Krebserkrankung gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Jasha Kettel ◽  
Mia Kuch ◽  
Clemens Wöllner
Keyword(s):  

Während die Weltgesundheitsorganisation schon seit geraumer Zeit auf die negativen Auswirkungen von Lärm hinweist, sind nach wie vor viele Menschen im Wohnumfeld und auch im öffentlichen Raum hohen Lärmpegeln ausgesetzt. Ob Musik im Umgang mit Umweltlärm genutzt wird und welche Zusammenhänge mit der individuellen Lärmempfindlichkeit im urbanen Raum bestehen, sollte im Rahmen der vorliegenden Studie untersucht werden. Dazu wurde ein Online-Fragebogen erstellt, der neben der Häufigkeit des mobilen Musikhörens auch das Motiv des bewussten Lärmausblendens und das Hörverhalten sowie die individuelle Lärmempfindlichkeit erfasste. Die Ergebnisse von 149 Befragten zeigen, dass diejenigen Personen, die empfindlicher auf Lärm reagieren, unterwegs und auch allgemein weniger Musik hören als weniger lärmempfindliche Personen. Wenn lärmempfindliche Personen unterwegs Musik hören, dann jedoch häufiger als andere, um sich von störenden Geräuschen abzuschotten. Kopfhörer mit lärmabschottender Wirkung (Noise-Cancelling, Over-Ears, In-Ears) wurden von 107 der Befragten verwendet, wobei lärmempfindliche Personen diese Art der Kopfhörer nicht häufiger nutzten. Die Bedeutung der Lärmempfindlichkeit für das Musikhörverhalten im urbanen Raum steht im Zusammenhang mit mehreren Faktoren, die weiterführende Untersuchungen unter Einbeziehung von Pegelmessungen und situativ empfundener Lärmbelastung empfehlen lassen.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Bernhard Leipold ◽  
Tim Loepthien

In a cross-sectional study, associations of global affect with two ways of listening to music – attentive-analytical listening (AL) and emotional listening (EL) – were examined. Based on a two-dimensional model of general affect, we focused on the degrees to which AL and EL are differentially correlated with positive and negative affect. In addition to bivariate relationships, the interactions between different states of general affect were tested. In Study 1, a sample of 1,291 individuals responded to questionnaires on listening to music, positive affect (PA), and negative affect (NA). We used the PANAS, which measures PA and NA as high arousal dimensions. AL was positively correlated with PA, EL with NA. Moderation analyses showed stronger associations between PA and AL when NA was low. Study 2 (N = 499 participants) differentiated between three facets of affect and focused, in addition to PA and NA, on the role of relaxation. Similar to the findings of Study 1, AL was correlated with PA, EL with NA and PA. Moderation analyses indicated that the degree to which PA was associated with an individual´s tendency to listen to music attentively depended on their degree of relaxation. In addition, the correlation between PA and EL was stronger for individuals who were more relaxed; for individuals who were less relaxed, the correlation between NA and EL was stronger. In sum, the results demonstrate not only simple bivariate correlations, but also that the expected associations vary, depending on the different affective states. We argue that the results reflect a dual function of listening to music, which includes emotional regulation and information processing.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Wolfram Goertz

Im Alter von 92 Jahren ist der Chorleiter Gotthilf Fischer gestorben. Schon in jungen Jahren hatte er Gesangsvereine geleitet. Später wurde er durch die Fischer-Chöre berühmt, die weltweit in riesiger Besetzung auftraten.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Kework K. Kalustian ◽  
Nicolas Ruth

Many people used musical media via music streaming service providers to cope with the limitations of the COVID-19 pandemic. Accounting for such behavior from the perspective of uses-and-gratifications theory and situated cognition yields reliable explanations regarding people’s active and goal-oriented use of musical media. We accessed Spotify’s daily top 200 charts and their audio features from the DACH countries for the period during the first lockdown in 2020 and a comparable non-pandemic period situation in 2019 to support those theoretical explanations quantitatively with open data. After exploratory data analyses, applying a k-means clustering algorithm across the DACH countries allowed us to reduce the dimensionality of selected audio features. Following these clustering results, we discuss how these clusters are explainable using the arousal-valence-circumplex model and possibly be understood as (gratification) potentials that listeners can interact with to modulate their moods and thus emotionally cope with the stress of the pandemic. Then, we modeled a cross-validated binary SVM classifier to classify the two periods based on the extracted clusters and the remaining manifest variables (e.g., chart position) as input variables. The final test scenario of the classification task yielded high overall accuracy in classifying the periods as distinguishable classes. We conclude that these demonstrated approaches are generally suitable to classify the two periods based on the extracted mood clusters and the other input variables, and furthermore to interpret, by considering the model-related caveats, everyday music listening via those proxy variables as an emotion-focused coping strategy during the COVID-19 pandemic in DACH countries.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Miriam Eisinger

Musiker*innen werden geboren, nicht gemacht. Diese Überzeugung findet sich häufig in der allgemeinen Bevölkerung, bei vielen Musiker*innen und auch Musiklehrpersonen. Im Rahmen dieser Überzeugung wird Musikalität als angeboren und unveränderbar angesehen. Solch eine stabile Subjektive Theorie über Musikalität steht im Gegensatz zu einer dynamischen Subjektiven Theorie über Musikalität, bei der musikalische Fähigkeiten als veränderbar und erlernbar betrachtet werden. Eine dynamische Subjektive Theorie über Musikalität ist jedoch ein entscheidender Faktor dafür, dass Personen ihr musikalisches Potential entfalten können. Um die Subjektiven Theorien über Musikalität empirisch erfassen zu können, war das Ziel der vorliegenden Studie die Struktur der Subjektiven Theorien in der Domäne Musik mithilfe eines englisch- und eines deutschsprachigen Messinstruments zu überprüfen. Dafür wurde ein für den Musikbereich adaptiertes Selbstauskunftsinventar von englischen (n = 595, 71,6 % weiblich, M = 13,49, SD = 1,74) und deutschen (n = 385, 53,2 % weiblich, M = 10,51, SD = 0,71) Schüler*innen ausgefüllt. Die Ergebnisse der Reliabilitätsüberprüfungen und der konfirmatorischen Faktorenanalyse sprechen für ein multidimensionales, hierarchisches Konstrukt, welches zwei Faktoren zweiter Ordnung enthält (Entity und Incremental), und weiter differenziert zwischen der Ursache und der Veränderbarkeit von Musikalität mit vier Faktoren erster Ordnung (Learning vs. Gift und Improvement vs. Stable). Durch das Messinstrument können bei zukünftigen (Langzeit-) Untersuchungen individuelle Unterschiede in der Entwicklung musikalischer Subjektiver Theorien von Schüler*innen aufgedeckt und der Einfluss der Subjektiven Theorien über Musikalität auf die allgemeine musikalische Entwicklung untersucht werden.


2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Timo Fischinger ◽  
Christoph Louven

2021 ◽  
Vol 30 ◽  
Author(s):  
Heiner Gembris

Dieser Beitrag würdigt die Lebensleistung der polnischen Musikpsychologin Prof. Dr. Maria Manturzewska (1930 – 2020) für die polnische und internationale Musikpsychologie. Sie gründete und leitete bereits 1956 die erste Arbeitsgruppe für musikpsychologische Forschung am Pädagogischen Zentrum der Kunst- und Musikschulen des Kultusministeriums in Warschau und veranstaltete die erste musikpsychologische Konferenz in Polen. In den folgenden Jahren importierte sie alle verfügbaren standardisierten Musiktests der damaligen Zeit sowie Intelligenz- und Persönlichkeitstests, die in einem Netzwerk von Psychologen übersetzt, restandardisiert und normiert wurden. Dieses Instrumentarium wurde sowohl zur Erforschung musikalischer Begabung und Entwicklung eingesetzt als auch in der psychologischen Beratung im Rahmen der Begabungsförderung. Mit ihren wegweisenden Forschungen zur biographischen Entwicklung von professionellen Musiker*innen in den 1970er Jahren hat sie der Etablierung der Lebenszeitperspektive musikalischer Entwicklung entscheidende Impulse gegeben. Mit der Gründung des Instituts für Forschung in der Musikpädagogik 1974 an der Chopin Musik Akademie Warschau hat sie einen bedeutenden Meilenstein für die Institutionalisierung der Musikpsychologie erreichen können. 1985 erhielt sie dort den ersten Lehrstuhl für Musikpsychologie in Polen, den sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2000 innehatte. Neben ihren wegweisenden Forschungen zur musikalischen Begabung und zur lebenszeitlichen musikalischen Entwicklung hat Maria Manturzewska sich um die Entwicklung, Etablierung und Institutionalisierung der Musikpsychologie verdient gemacht. Unter ihrer Führung wurde die polnische Musikpsychologie in den Nachkriegsjahren aufgebaut, über Jahrzehnte weiterentwickelt und zu einer bemerkenswerten Blüte und internationalen Wertschätzung gebracht, die eng mit ihrer Person verbunden ist. Das Lebenswerk Maria Manturzewskas wird für die wissenschaftliche Gemeinschaft auch in Zukunft eine Quelle wissenschaftlicher Erkenntnis und Inspiration sein.


2020 ◽  
Vol 29 ◽  
Author(s):  
Wolfram Goertz

Ob Spaghetti-Western oder Kammermusik: Der legendäre Komponist Ennio Morricone war Profi durch und durch. Ein Nachruf.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document