arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

110
(FIVE YEARS 23)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

Published By Leipzig University Library

1869-9073

2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 27
Author(s):  
Anne-Coralie Bonnaire

Review  of SandyJo Rogers’ PhD thesis „A Fresh Start Comes from God: Theological, Historical, and Sociological Background of the Clean-Slate Acts of Leviticus 25 and Deuteronomy 15“


2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 6-10
Author(s):  
Franziska Bednarski

Dieser Beitrag befasst sich mit der Bedeutung der standardisierten Beobachtung in der frühkindlichen Bildungsforschung. Mit dem Hintergrund meines Dissertationsthemas werden Vor- und Nachteile der Methode diskutiert. Es wird außerdem auf die Frage eingegangen, ob eine standardisierte Beobachtung “objektiv“ sein kann oder ob es sich um einen Mythos ihrer Disziplin handelt.  


2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 11-18
Author(s):  
Alexandria Krug
Keyword(s):  

Mythen sind ein virulentes Merkmal der Klimawandeldebatte und vereinen Klimawandelleugner*innen mit Fake News generierenden Überzeugungen. Gleichzeitig ist sich der Großteil der wissenschaftlichen Community einig, dass der Klimawandel ein existentes Phänomen ist, das maßgeblich durch den Menschen beeinflusst wird. Diese Spannung gilt es darzulegen. Dazu wird im ersten Schritt ein Überblick über verbreitete Mythen im Klimawandeldiskurs gegeben, die durch Referenz auf Erkenntnisse der Klimawandelforschung diskutiert und in kritischer Perspektive betrachtet werden. Weiterhin wird der Transfer zu einer legitimierenden Explikation eines diskursiven Umgangs mit der Klimawandelproblematik aus bildungstheoretischer Sicht hergestellt, da in diesem Kurzbeitrag die Vorstellung eines Dissertationsprojekts erfolgt, das sich transdisziplinär mit mentalen Modellen zum Klimawandel von Grundschulkindern beschäftigt. Hierbei sind die klimaethischen Dimensionen und gerechtigkeits- sowie verantwortungstheoretischen Perspektiven ein Kernanliegen. Abschließend soll das Philosophieren mit Kindern als synergetisches Prinzip die nötige kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit der Klimawandelthematik konkretisieren.


2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 23-26
Author(s):  
Sandy Rogers

In "At the intersection of Myth and Science: Protoscience in ancient Mesopotamian Omens and the Hebrew Bible’s Primeval History," I use ancient Mesopotamian Omens and the Primeval History of the Hebrew Bible as examples of ancient protoscience. I show how the intellectual curiosity was mixed with understandings of the divine world.


2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 19-22
Author(s):  
Jingting Ye

Bei den Sprachen des südostasiatischen Festlandes sind die Possesivkonstruktionen bislang nicht vergleichend untersucht worden. Insbesondere, ob die Domäne des \textsc{besitz}es mit der Domäne des \textsc{raum}es verwandt ist, ist für die Sprachen des südostasiatischen Festlandes nicht basierend auf breiter Datenbasis untersucht worden.Diese Forschungslücke wird in diesem Beitrag durch eine neue sprachübergreifende Studie der adnominalen possessiven Konstruktionen entwickelt. Es werden sowohl die formalen als auch die semantischen Aspekte der adnominalen possessiven Konstruktionen in Asiatischen Sprachen untersucht. Eine statistische Analyse mit Multidimensionalen Skalierung (MDS) Modell wird durchgeführt, um das sprachübergreifende Muster zu identifizieren. Mit einer Stichprobe von 90 Sprachen des südostasiatischen Festland wird eine MDS semantische Karte für die adnominale possessive Konstruktionen dargestellt. Die semantische Karte repräsentiert den konzeptuelle Raum der adnominalen possessiven Konstruktionen. Es wird auch mit sprachübergreifendem Beweis geprüft, ob die Domäne des \textsc{besitz}es mit der Domäne des \textsc{raum}es verwandt ist.


2021 ◽  
Vol 9 (1) ◽  
pp. 1-2
Author(s):  
Nina Julich-Warpakowski ◽  
Raphael Borchers

2020 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 20-23
Author(s):  
Florian Teichmann
Keyword(s):  

Dieser Beitrag verfolgt zweierlei Ziele. Zum einen motiviert er ein philosophisches Phänomen und dessen empirische Erforschung in der frühkindlichen Entwicklung. Zum anderen zeigt er methodische Probleme im Zugang zu diesen Phänomenen auf. Abschließend wird kurz ein Lösungsweg angedeutet.  


Author(s):  
Nina Julich-Warpakowski

Music is commonly and conventionally described in terms of motion: melodies fall and rise, and motifs may follow a harmonic path. The thesis explores the motivation of musical motion expressions in terms of conceptual metaphors (Lakoff & Johnson 1999). Specifically, it analyses whether musical motion expressions are based on the time is motion metaphor (Johnson & Larson 2003, Cox 2016). Furthermore, the thesis investigates whether musical motion expressions are perceived as low in metaphoricity because of their conventionality in music criticism, and because of a more general association of music with motion, given that people often literally move when they make music and when they listen to music.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document