scholarly journals 3D‐specific absorption rate estimation from high‐intensity focused ultrasound sonications using the Green's function heat kernel

2018 ◽  
Vol 45 (7) ◽  
pp. 3109-3119
Author(s):  
Nicholas J. Freeman ◽  
Henrik Odéen ◽  
Dennis L. Parker
2015 ◽  
Vol 14 ◽  
pp. 1534-1537 ◽  
Author(s):  
A. Thielens ◽  
P. Vanveerdeghem ◽  
S. Agneessens ◽  
P. Van Torre ◽  
G. Vermeeren ◽  
...  

2019 ◽  
Vol 66 (3) ◽  
pp. 768-774
Author(s):  
Angel Torrado-Carvajal ◽  
Yigitcan Eryaman ◽  
Esra Abaci Turk ◽  
Joaquin L. Herraiz ◽  
Juan A. Hernandez-Tamames ◽  
...  

2006 ◽  
Vol 175 (4S) ◽  
pp. 86-86
Author(s):  
Makoto Sumitomo ◽  
Junichi Asakuma ◽  
Yasumasa Hanawa ◽  
Kazuhiko Nagakura ◽  
Masamichi Hayakawa

2005 ◽  
Vol 173 (4S) ◽  
pp. 379-380
Author(s):  
James E. Kennedy ◽  
Rowland O. Illing ◽  
Feng Wu ◽  
Gail R. ter Haar ◽  
Rachel R. Phillips ◽  
...  

1994 ◽  
Vol 4 (2) ◽  
pp. 383-395 ◽  
Author(s):  
Narendra T. Sanghvi ◽  
Robert H. Hawes

2019 ◽  
Vol 25 ◽  
pp. 304-305
Author(s):  
Enrico Papini ◽  
Agnese Persichetti ◽  
Antonio Bianchini ◽  
Carmela Coccaro ◽  
Marco Chianelli ◽  
...  

Praxis ◽  
2016 ◽  
Vol 105 (16) ◽  
pp. 971-977
Author(s):  
Jan Brachlow ◽  
Martin Kälin ◽  
Marco Randazzo ◽  
Beat Förster ◽  
Hubert John

Zusammenfassung. Das Prostatakarzinom zeigt eine hohe Prävalenz und ist daher für die behandelnden Ärzte medizinisch, aber auch gesundheitspolitisch relevant. PSA-Screening senkt die karzinomspezifische Mortalität, ist jedoch aufgrund der hohen Prävalenz mit einer Überdiagnostik verbunden. Dies fordert im Gegenzug einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem PSA-Test («smarter screening»). Durch die robotergestützte Prostatektomie steht eine Therapie mit geringer Morbidität zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms zur Verfügung. Das fokale Behandlungskonzept der HIFU (high-intensity focused ultrasound) ist vielversprechend, jedoch noch klinisch experimentell und sollte im Rahmen von Studien angeboten werden. Die Behandlungsmöglichkeiten beim metastasierten Prostatakarzinom wurden entscheidend vervielfältigt. Chemotherapie und die sekundäre Hormontherapie werden voraussichtlich vermehrt in früheren Phasen der Krankheit eine Rolle spielen, wodurch die Therapie für den einzelnen Patienten immer komplexer wird und individuell angepasst werden muss.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document