Frühes klinisches Management nach Polytrauma mit 1- und 4-Schicht-Spiral-CT

Der Radiologe ◽  
2002 ◽  
Vol 42 (7) ◽  
pp. 541-546 ◽  
Author(s):  
Klöppel ◽  
Schreiter ◽  
Dietrich ◽  
Josten ◽  
Kahn
2005 ◽  
Vol 173 (4S) ◽  
pp. 412-412
Author(s):  
Ashutosh Tewari ◽  
Assaad El-Hakim ◽  
Peter N. Schlegel ◽  
Mani Menon ◽  
Deirdre M. Coll

Pneumologie ◽  
2011 ◽  
Vol 65 (S 01) ◽  
Author(s):  
M Serke ◽  
M Reck ◽  
W Eberhardt ◽  
W Schütte ◽  
J Fischer ◽  
...  

2004 ◽  
Vol 23 (07) ◽  
pp. 383-391
Author(s):  
S. Fateh-Moghadam ◽  
B. Stemper ◽  
R. Handschu ◽  
M. Dütsch ◽  
T. Hammen ◽  
...  

ZusammenfassungDie Einführung der Thrombolyse zur Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls stellt hohe Anforderungen an die bildgebende Diagnostik. Neben dem sicheren Blutungsausschluss muss auch das Ausmaß der bereits erfolgten irreversiblen Schädigung (Infarkt) abgeschätzt werden. Zusätzlich ist eine Information über den Gefäßstatus sinnvoll. Gesicherte Ergebnisse über den Wert einer thrombolytischen Therapie gibt es derzeit nur in Verbindung mit nativen CT-Untersuchungen. Die modernen Untersuchungsverfahren Mehrschicht-Spiral-CT und MRT erlauben zusätzliche Perfusionsund Gefäßstudien in kurzer Zeit. Zusätzlich erlaubt die MRT auch diffusionsgewichtete Aufnahmen, die auch kleinste Infarktareale mit hoher Sensitivität zeigen.Ziel dieses Artikels ist eine Einführung in die modernen bildgebenden Verfahren und deren voraussichtliche Wertigkeit in der Diagnostik des ischämischen Schlaganfalls mit einem Schwerpunkt bei der heute noch häufiger durchgeführten CT-Diagnostik.


2012 ◽  
Vol 03 (02) ◽  
pp. 87-87
Author(s):  
Alexander Kretzschmar

Die Meningeosis neoplastica (MN) ist meist Ausdruck einer fortgeschrittenen oder aggressiv verlaufenden Erkrankung mit rasch progredienter neurologischer Verschlechterung. Dies erfordert effektive Therapiestrategien. Mit dem intrathekal zu verabreichenden liposomalen Cytarabin (DepoCyte®) steht eine Substanz zur Verfügung, die hochwirksam und aufgrund der geringen Applikationsfrequenz patientenfreundlicher als konventionelle Regime ist. Neue Studien lassen darauf hoffen, dass mit liposomalem Cytarabin die bestehenden Regime zugunsten einer verbesserten Nutzen-Verträglichkeits-Relation weiter optimiert werden können.


Author(s):  
P Jedrusik ◽  
F Dammann ◽  
A Badke ◽  
M Feiler ◽  
C Claussen

Author(s):  
J Wildberger ◽  
P Reinartz ◽  
P Haage ◽  
AH Mahnken ◽  
JS Haller ◽  
...  
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document