A Co-operative Approach to the Design, Supply and Installation of Natural Energy Systems

Author(s):  
P.E. Smith ◽  
G.R. Watson
Author(s):  
Nick Jenkins

‘Renewable energy systems’ describes the different ways of harnessing renewable energy and methods of converting it into electricity, gas, or liquid fuel, and their advantages and disadvantages. Renewable energy systems use a broad range of technologies to capture and convert energy from natural energy sources that are not diminished as they are utilized. Most renewable energy comes from the sun. Natural processes convert heat from the sun into movements of wind and water in the atmosphere that are then used to generate electricity. Solar radiation provides the energy to grow biomass and sunlight is used to generate electricity directly through the photovoltaic effect. Other significant sources of renewable energy are the tides, and geothermal heat.


Swiss Surgery ◽  
2000 ◽  
Vol 6 (1) ◽  
pp. 28-31 ◽  
Author(s):  
Mauch ◽  
Helbling ◽  
Schlumpf
Keyword(s):  

Die akut symptomatischen Hernien mit potentieller oder manifester Ischämie bilden eine spezielle Gruppe innerhalb der Gesamtheit der Leistenhernien. Die Operationsmethode der Wahl muss folgende spezielle Anforderungen erfüllen: 1. Der Bruchsackinhalt muss schonend und ohne zusätzlichen Schaden zu verursachen reponiert werden können. 2. Der Zugang muss genügend Übersicht und Platz zur Inspektion und allenfalls Resektion von Bruchsackinhalt gewähren. 3. Die Bruchlücke muss durch den selben Zugang sicher versorgt werden können. Infolge unserer Erfahrungen mit 44 eingeklemmten und strangulierten Leistenhernien, operiert zwischen 1993 und 1997, und nach Durchsicht der Literatur entschieden wir uns für einen routinemässigen hinteren Zugang und die Bruchpfortenversorgung mit Netz als Methode der Wahl. Auf die Einlage eines Netzes verzichten wir nur dann, wenn eine Kolonresektion notwendig ist oder eine Peritonitis vorliegt.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document