scholarly journals DD Banker, Genes and Genetics. 1st edition. Indian Journal of Medical Sciences, Mumbai, 2002.

2003 ◽  
Vol 21 (3) ◽  
pp. 222
Author(s):  
S Khosla
2016 ◽  
Vol 68 (1) ◽  
pp. 1
Author(s):  
Ashish Gulia

<p>The 500 BC saying of Heraclitus “The only thing that is constant is change” still holds well today. The mother nature or our life works on the “law of change,” be it the changing seasons or phases of life, changes get freshness. Something similar is happening with the “Indian Journal of Medical Sciences.” The Indian Journal of Medical Sciences, which was conceptualized by Professor J.C. Patel in the year 1947, was meant to serve as a medium for the advancement of scientific knowledge to a new independent India. Today, we stand at the 69th anniversary of this educational revolution which gives us a glance at its astonishing journey.</p>


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 183-185
Author(s):  
Bleuer

Die mit dem Aufkommen der elektronischen Medien einhergehende Informationsflut hat die Erwartungen an den Dokumentationsdienst (DOKDI) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften verändert: Insbesondere Evidence Based Medicine (EBM) verlangt nicht nur die Beschaffung von Information, sondern auch eine Selektion hinsichtlich Qualität und Relevanz: Die sich aus der klinischen Situation ergebende Frage fordert eine Antwort, die inhaltlich richtig ist und in der konkreten Situation auch weiterhilft. Dem Ideal, sich durch kritische Lektüre der Originalarbeiten ein Bild über die vorhandene Evidenz für die Richtigkeit eines bestimmten Prozederes zu verschaffen, stehen in der Praxis meist Zeitmangel und methodische Schwierigkeiten im Weg; man wird sich deshalb oft auf die durch andere erarbeitete Evidenz abstützen müssen und z.B. die Cochrane Library konsultieren. Der DOKDI engagiert sich sowohl bei der Erarbeitung von systematischen Übersichtsarbeiten als auch bei der Dissemination der gefundenen Evidenz, indem er seine Erfahrung in der Dokumentation mit elektronischen Medien und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt. Als Ergänzung zu diesen Aktivitäten hat die Akademie einen Grant zur Ausbildung von EBM-Tutoren gesprochen. In einem einwöchigen Kurs in Oxford werden Kliniker zu EBM-Tutoren ausgebildet: Dies wird zukünftig ermöglichen, vermehrt EBM-Workshops in der Schweiz durchzuführen.


2018 ◽  
Vol 1 (2) ◽  
pp. 75-79
Author(s):  
Abdulghani Alsamarai

Introduction   The International Journal of Medical Sciences [IJMS], ISSN 2522-7386, is a peer-reviewed, 3 issues published annually. Authors are invited to submit for publication articles with a wide spectrum of coverage reporting original work, in the fields of medicine, nursery, dentistry, and pharmacy sciences. Review articles are usually by invitation only. However, Review articles of current interest and high standard will be considered. Prospective work should not be back dated. There are also sections for Case Reports, Brief Communication, correspondence and medical news items. Authors should read the editorial policy and publication ethics before submitting their manuscripts. Authors should also use the appropriate reporting guidelines in preparing their manuscripts


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document