Mittel- bis langfristige Ergebnisse nach vorderer Kreuzbandruptur und Versorgung in Healing-Response-Technik

2013 ◽  
Vol 151 (06) ◽  
pp. 570-579 ◽  
Author(s):  
J. Jorjani ◽  
D. Altmann ◽  
R. Auen ◽  
C. Koopmann ◽  
B. Lyutenski ◽  
...  
2020 ◽  
Vol 134 (16) ◽  
pp. 2189-2201
Author(s):  
Jessica P.E. Davis ◽  
Stephen H. Caldwell

Abstract Fibrosis results from a disordered wound healing response within the liver with activated hepatic stellate cells laying down dense, collagen-rich extracellular matrix that eventually restricts liver hepatic synthetic function and causes increased sinusoidal resistance. The end result of progressive fibrosis, cirrhosis, is associated with significant morbidity and mortality as well as tremendous economic burden. Fibrosis can be conceptualized as an aberrant wound healing response analogous to a chronic ankle sprain that is driven by chronic liver injury commonly over decades. Two unique aspects of hepatic fibrosis – the chronic nature of insult required and the liver’s unique ability to regenerate – give an opportunity for pharmacologic intervention to stop or slow the pace of fibrosis in patients early in the course of their liver disease. Two potential biologic mechanisms link together hemostasis and fibrosis: focal parenchymal extinction and direct stellate cell activation by thrombin and Factor Xa. Available translational research further supports the role of thrombosis in fibrosis. In this review, we will summarize what is known about the convergence of hemostatic changes and hepatic fibrosis in chronic liver disease and present current preclinical and clinical data exploring the relationship between the two. We will also present clinical trial data that underscores the potential use of anticoagulant therapy as an antifibrotic factor in liver disease.


1993 ◽  
Vol 20 (3) ◽  
pp. 465-472 ◽  
Author(s):  
Thomas A. Mustoe ◽  
Beatriz H. Porras-Reyes

2020 ◽  
Vol 04 (03) ◽  
pp. 182-192
Author(s):  
K. Wiechert ◽  
A. Redder ◽  
J. Lohmann

Zusammenfassung Einleitung Infiltrationen der Facettengelenke der HWS und LWS als auch der Iliosakralgelenke sind weltweit verbreitet und lang etabliert. Techniken, basierend auf röntgengestützter als auch sonografischer Bildgebung, stellen den Standard dar. Bez. der Indikationsstellung und der Ergebnisse sind die diagnostischen Infiltrationen von den therapeutischen Indikationen klar zu unterscheiden. Diagnostische Infiltrationen Die diagnostischen Infiltrationen kommen im Rahmen einer funktionellen Diagnostik zum Einsatz, um eine arthrogene Schmerzursache zu sichern. Hier sind Ramus medialis Infiltrationen und intraartikuläre Infiltrationen in Ihrer Aussagekraft identisch anzusehen. Um die Rate falsch positiver Befunde zu reduzieren, sind serielle Infiltrationsprotokolle mit unterschiedlich lang wirksamen Lokalanästhetika bzw. Placebo zu bevorzugen. Die Evidenz der Studienlage ist überschaubar, da das Ausmaß der Schmerzreduktion das entscheidende Outcome-Kriterium darstellt und Schmerz per se multifaktoriell ist. Lumbale und zervikale Facettengelenksinfiltrationen zeigen unterschiedliche Raten falsch-positiver Befunde. Therapeutische Infiltration Bei gesichert arthrogenem Schmerz können leitliniengerecht Facettengelenks- und Iliosakralgelenksinfiltrationen durchgeführt werden. Die Evidenz ist hierbei bei methodisch schwacher Studienlage allgemein mittel bis schlecht, insbesondere in Bezug auf langfristige Ergebnisse. Radiofrequenztherapie Die Radiofrequenztherapie stellt ein etabliertes Verfahren bei vertebragenen Gelenkschmerzen dar. Hier ist vorab eine gesicherte Diagnose für die Indikationsstellung unabdingbar. Es gibt unterschiedliche Behandlungstechniken. Aufgrund methodischer Probleme und einer Vielzahl von Durchführungstechniken und Begleitpathologien ist die Studienlage auch hier schwach.


2013 ◽  
Vol 51 (08) ◽  
Author(s):  
S Zach ◽  
F Rückert ◽  
T Wilhelm ◽  
S Post ◽  
M Niedergethmann

2007 ◽  
Vol 48 (5) ◽  
pp. 2068 ◽  
Author(s):  
Christian Meltendorf ◽  
Guido J. Burbach ◽  
Jens Bu¨hren ◽  
Reinhold Bug ◽  
Christian Ohrloff ◽  
...  

Author(s):  
Fangfang Wang ◽  
Xiaolin Liu ◽  
Yaling Yu ◽  
Rui Zhang ◽  
Miaozhong Li ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document