Geschichte psychiatrischer Klassifikation

2015 ◽  
Vol 34 (05) ◽  
pp. 368-374
Author(s):  
H. Dilling ◽  
H. J. Freyberger

ZusammenfassungNach entsprechenden nationalen Entwicklungsansätzen im 17., 18. und 19. Jahrhundert wurde die erste Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) 1893 veröffentlicht. Sie beruhte auf einer von Jaques Bertillon zusammengestellten Liste der Krankheiten, die vorherige nosologische Konzepte aufgriff. Kleinere Veränderungen wurden in dieser Klassifikation etwa in 10-jährigen Abständen berücksichtigt, bis 1948 die Weltgesundheitsorganisation mit der Entwicklung der ICD-6 begann. Ab 1955 brachte die WHO etwa in 10-Jahresabständen ICD-7, ICD-8 und ICD-9 heraus. Auf der Grundlage epidemiologischer Daten und der Ergebnisse von Expertenbefragungen und Anwendungsstudien eines internationalen Netzwerks wurde 1992 die ICD-10 publiziert. Dem DSM-Konzept der operationalisierten Diagnostik folgend, wurde hierdurch eine substanzielle Verbesserung in der Konzeptualisierung psychischer Störungen erreicht.

2011 ◽  
Vol 59 (4) ◽  
pp. 275-280 ◽  
Author(s):  
Dieter Riemann ◽  
Charles M. ◽  
Charles F.

Zusammenfassung.Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeeinträchtigungen überhaupt und sind nicht selten ein Frühsymptom psychischer Erkrankungen. Insomnische Beschwerden, d. h. Klagen über Ein- und/oder Durschschlafprobleme persistieren häufig über den aktuellen Erkrankungszeitraum, zum Beispiel eine depressive Episode, hinaus und stellen einen Risikofakor für Rückfalle dar. Aktuell stehen zur diagnostischen Klassifikation von Schlafstörungen das ICD-10, DSM-IV und die ICSD-2 (Internationale Klassifikation der Schlafstörungen) zur Verfügung. Im DSM-V werden sowohl das Restless-Legs-Syndrom (RLS) als auch die REM-Schlafverhaltensstörung in den Rang eigenständiger Krankheitskategorien erhoben, was durch die Fülle von empirischen Daten zu beiden Störungsbildern mehr als gerechtfertigt erscheint. Im Hinblick auf die Diagnostik von Insomnien wird die Differenzierung in primäre/sekundäre Störungen zugunsten des übergreifenden Konzepts einer Insomnischen Störung (insomnia disorder) aufgegeben.


Pflege ◽  
2007 ◽  
Vol 20 (4) ◽  
pp. 191-204 ◽  
Author(s):  
Wolfgang Hasemann ◽  
Reto W. Kressig ◽  
Doris Ermini-Fünfschilling ◽  
Mena Pretto ◽  
Rebecca Spirig

Ein Delir ist eine akute Verschlechterung der Aufmerksamkeit und Kognition. Für die Diagnosestellung stehen zwei Klassifikationssysteme zur Verfügung: Das Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen (DSM) (American Psychiatric Association, 2000) und die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) (World Health Organization, 2006). Während sich die Kernsymptome beider Klassifikationssysteme ähneln, bedarf es für die Diagnose des Delirs nach ICD-10 zusätzlicher Kriterien: Psychomotorischer Störungen, Störungen des Schlaf-Wach-Zyklus und affektiver Störungen. Daher gilt die Diagnosestellung nach ICD als strengeres Verfahren. In Abhängigkeit der untersuchten Population werden bis zu 60% der Delirien, die mittels DSM-IV Kriterien festgestellt wurden, verpasst. Für die klinische Praxis stehen zahlreiche Screening- und Assessmentinstrumente zur Verfügung. In der Regel basieren diese auf den DSM-Kriterien. In diesem Beitrag werden zwei Instrumente vorgestellt, welche Pflegefachpersonen im Rahmen des Basler Delirmanagementprogramms des Universitätsspitals Basel, Schweiz, einsetzen. Das Screening erfolgt mittels der von Schuurmans (2001) entwickelten Delir-Beobachtungs-Screening-Skala (Delirium Observatie Screening Schaal, DOS), das Assessment mittels der von Inouye, van Dyck, Alessi, Balkin, Siegal und Horwitz (1990) entwickelten Confusion Assessment Method (CAM). Während die DOS ein reines Beobachtungsinstrument ist, benötigt die CAM ein strukturiertes Interview, klassischerweise (z.B.) den Minimentalstatus nach Folstein, Folstein und McHugh (1975). Beide Instrumente wurden mittels wissenschaftlicher Kriterien ins Deutsche übersetzt. Dieser Artikel stellt die übersetzten Versionen von DOS und CAM vor, diskutiert ihren Einsatz in einer Schweizer Risikogruppe für Delir und liefert den theoretischen Hintergrund der Diagnosestellung eines Delirs auf den Grundlagen von DSM-IV und ICD-10.


2019 ◽  
Vol 4 (5) ◽  
pp. 936-946
Author(s):  
Dawn Konrad-Martin ◽  
Neela Swanson ◽  
Angela Garinis

Purpose Improved medical care leading to increased survivorship among patients with cancer and infectious diseases has created a need for ototoxicity monitoring programs nationwide. The goal of this report is to promote effective and standardized coding and 3rd-party payer billing practices for the audiological management of symptomatic ototoxicity. Method The approach was to compile the relevant International Classification of Diseases, 10th Revision (ICD-10-CM) codes and Current Procedural Terminology (CPT; American Medical Association) codes and explain their use for obtaining reimbursement from Medicare, Medicaid, and private insurance. Results Each claim submitted to a payer for reimbursement of ototoxicity monitoring must include both ICD-10-CM codes to report the patient's diagnosis and CPT codes to report the services provided by the audiologist. Results address the general 3rd-party payer guidelines for ototoxicity monitoring and ICD-10-CM and CPT coding principles and provide illustrative examples. There is no “stand-alone” CPT code for high-frequency audiometry, an important test for ototoxicity monitoring. The current method of adding a –22 modifier to a standard audiometry code and then submitting a letter rationalizing why the test was done has inconsistent outcomes and is time intensive for the clinician. Similarly, some clinicians report difficulty getting reimbursed for detailed otoacoustic emissions testing in the context of ototoxicity monitoring. Conclusions Ethical practice, not reimbursement, must guide clinical practice. However, appropriate billing and coding resulting in 3rd-party reimbursement for audiology services rendered is critical for maintaining an effective ototoxicity monitoring program. Many 3rd-party payers reimburse for these services. For any CPT code, payment patterns vary widely within and across 3rd-party payers. Standardizing coding and billing practices as well as advocacy including letters from audiology national organizations may be necessary to help resolve these issues of coding and coverage in order to support best practice recommendations for ototoxicity monitoring.


ASHA Leader ◽  
2012 ◽  
Vol 17 (2) ◽  
pp. 3-8
Author(s):  
Janet McCarty ◽  
Neela Swanson
Keyword(s):  

ASHA Leader ◽  
2016 ◽  
Vol 21 (1) ◽  
pp. 30-32
Author(s):  
Kate Ogden ◽  
Neela Swanson ◽  
Janet McCarty
Keyword(s):  

ASHA Leader ◽  
2015 ◽  
Vol 20 (8) ◽  
pp. 36-37
Author(s):  
Neela Swanson ◽  
Janet McCarty
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 39 (11) ◽  
pp. 64
Author(s):  
MARY ELLEN SCHNEIDER
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 41 (19) ◽  
pp. 46-47 ◽  
Author(s):  
MARY ELLEN SCHNEIDER
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document