scholarly journals Moderne Bildgebung in der Dermatologie

2015 ◽  
Vol 41 (11) ◽  
pp. 478-488
Author(s):  
J. Welzel
Keyword(s):  
2004 ◽  
Vol 23 (07) ◽  
pp. 383-391
Author(s):  
S. Fateh-Moghadam ◽  
B. Stemper ◽  
R. Handschu ◽  
M. Dütsch ◽  
T. Hammen ◽  
...  

ZusammenfassungDie Einführung der Thrombolyse zur Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls stellt hohe Anforderungen an die bildgebende Diagnostik. Neben dem sicheren Blutungsausschluss muss auch das Ausmaß der bereits erfolgten irreversiblen Schädigung (Infarkt) abgeschätzt werden. Zusätzlich ist eine Information über den Gefäßstatus sinnvoll. Gesicherte Ergebnisse über den Wert einer thrombolytischen Therapie gibt es derzeit nur in Verbindung mit nativen CT-Untersuchungen. Die modernen Untersuchungsverfahren Mehrschicht-Spiral-CT und MRT erlauben zusätzliche Perfusionsund Gefäßstudien in kurzer Zeit. Zusätzlich erlaubt die MRT auch diffusionsgewichtete Aufnahmen, die auch kleinste Infarktareale mit hoher Sensitivität zeigen.Ziel dieses Artikels ist eine Einführung in die modernen bildgebenden Verfahren und deren voraussichtliche Wertigkeit in der Diagnostik des ischämischen Schlaganfalls mit einem Schwerpunkt bei der heute noch häufiger durchgeführten CT-Diagnostik.


Der Radiologe ◽  
2005 ◽  
Vol 45 (9) ◽  
pp. 797-806 ◽  
Author(s):  
W. Reith
Keyword(s):  

Der Urologe ◽  
2006 ◽  
Vol 45 (6) ◽  
pp. 691-691
Author(s):  
M. Schenck
Keyword(s):  

Der Radiologe ◽  
2005 ◽  
Vol 45 (12) ◽  
pp. 1078-1084 ◽  
Author(s):  
M. Riccabona ◽  
R. Fotter
Keyword(s):  

Uroonkologie ◽  
2009 ◽  
pp. 47-71
Author(s):  
Andreas Bockisch ◽  
Michael Forsting ◽  
Lutz S. Freudenberg ◽  
Tilmann Loch ◽  
Herbert Rübben ◽  
...  
Keyword(s):  

2012 ◽  
Vol 1 (04/05) ◽  
pp. 260-267
Author(s):  
S. Greulich ◽  
J. Schumm ◽  
U. Sechtem ◽  
H. Mahrholdt
Keyword(s):  

2008 ◽  
Vol 3 (2) ◽  
pp. 143-149 ◽  
Author(s):  
B. Krumme
Keyword(s):  

2006 ◽  
Vol 26 (03) ◽  
pp. 208-213
Author(s):  
K.-L. Schulte ◽  
R. Langhoff

ZusammenfassungDer rasende Fortschritt insbesondere der interventionellen Therapie der pAVK erfordert eine Überarbeitung und Revision der geltenden Richtlinien (TASC Recommendations 2000). Die Therapieoptionen unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, so dass Empfehlungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vielfach nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Unter Berücksichtigung der europaweiten Zahlen für operative und interventionelle Prozeduren wird ein Trend zu weniger operativen Eingriffen deutlich. Konsensus-Papiere wie die Charing-Cross-Empfehlungen 2005 und neu veröffentlichte amerikanische Richtlinien (ACC/AHA Guidelines for the Management of Patients With Peripheral Arterial Disease 2005) spiegeln diese Entwicklung wider. Die interventionelle Therapie ist ungeachtet der Komplexität Therapieansatz der ersten Wahl. Eine z. B. jährliche Anpassung geltender Konsensus-Papiere wäre sinnvoll, um aktuelle Entwicklungen abbilden zu können. Die moderne Bildgebung hat im diagnostischen Stufenschema an Bedeutung gewonnen. Goldstandard bleibt in der Diagnostik der AVK neben dem ABI und der Laufbanduntersuchung die Duplexsonographie.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document