Irreducible dislocation of the radial head with undisplaced olecranon fracture in a child

2011 ◽  
Vol 20 (5) ◽  
pp. 345-348 ◽  
Author(s):  
Katsumi Takase ◽  
Jun Mizuochi
Author(s):  
A. Raviraj ◽  
K. Abhishek Sugumar ◽  
Vidyasagar Maalepati ◽  
Vivek Kumar N. Savsani ◽  
Viresh B. Murgodi ◽  
...  

Bilateral olecranon fractures are a rare occurrence. Direct trauma usually results in comminuted fractures and indirect trauma in transverse fractures. We describe a case of bilateral olecranon fracture with a radial head comminuted fracture with coronoid fracture without the involvement of collaterals.  Olecranon fractures are usually a result of direct trauma (fall from height/motor vehicle accidents) or indirect trauma. A 22year old male patient presented to the emergency department with complaints of pain and swelling around both elbows following a motor vehicle accident. The patient also sustained trauma to the head and had a history of transient loss of consciousness. CT brain at the time of presentation was normal and the patient was conscious. The Olecranon Fracture was fixed with a pre-contoured olecranon locking compression plate (Synthes, USA).  In our case, the collaterals were intact and as the radial head was comminuted, we excised the radial head. The radial head being secondary stabilizer of the elbow in injuries to the medial collateral ligament complex. The excision of the radial head would not cause any instability. Bilateral olecranon fractures need to be fixed anatomically, the comminuted radial head was excised and the anterior capsule was repaired.


2014 ◽  
Vol 2014 ◽  
pp. 1-4
Author(s):  
Neil Segaren ◽  
Hani B. Abdul-Jabar ◽  
Nicholas Segaren ◽  
Matthew Barry

The Monteggia fracture is relatively rare. We present an unreported configuration of a traumatic olecranon fracture with a concomitant medial radial head dislocation in a 3-year-old male. This injury was initially missed and required a subsequent operative intervention. Following surgery, there was evident fracture union, articular congruency, and a full functional recovery. Medial radial head dislocation is not accounted for in the Bado (1967) classification of the Monteggia lesion and hence we propose the addition of a Bado V category.


2020 ◽  
Vol 28 (2) ◽  
pp. 193-201
Author(s):  
Lars Eden ◽  
Sönke P. Frey ◽  
Fabian Gilbert ◽  
Martin C. Jordan ◽  
Annabel Fenwick ◽  
...  

Swiss Surgery ◽  
2003 ◽  
Vol 9 (6) ◽  
pp. 275-282
Author(s):  
Ott ◽  
Rikli ◽  
Babst

Einleitung: Kombinierte Verletzungen des Capitulum humeri und des Radiusköpfchens sind selten. Meist sind neben den osteocartilaginären Schäden am Gelenk auch Verletzungen der Kollateralbänder assoziiert. Behandlungsempfehlungen für diese seltenen schwerwiegenden Ellenbogenverletzungen fehlen. Studientyp: In einer retrospektiven Analyse werden fünf Fälle untersucht, bei denen die osteocartilaginären Verletzungen des Capitulum humeri durch den gleichen Zugang, der zur Versorgung des Radiusköpfchens verwendet wurde, versorgt wurden. Die Osteosynthese erfolgte mit Mini-Titanimplantaten z.T. kombiniert mit resorbierbaren Pins. Patienten und Methode: Zwischen 1996-1999 wurden fünf Patienten (vier Männer, eine Frau) mit einer Kombinationsverletzung von Radiuskopf und Capitulum humeri operativ stabilisiert. Das Durchschnittsalter beträgt 34 Jahre (31-40 Jahre). Alle Frakturen wurden über einen direkten radialen Zugang mittels 1.5mm oder 2.0mm Zugschrauben, zum Teil mit resorbierbaren Pins stabilisiert. Anschliessend wurden die Patienten radiologisch und klinisch gemäss dem Mayo-elbow-performance Score beurteilt. Resultate: Alle Patienten konnten persönlich durch einen nicht in die Initialtherapie involvierten Untersucher nach durchschnittlich 12.8 Monaten (8-24 Monate) nachuntersucht werden. 4/5 Patienten konnten bezüglich ihrer subjektiven Einschätzung befragt werden. Radiologische Zeichen einer Nekrose des Capitulum humeri oder Arthrosezeichen fanden sich nicht. Bei drei Patienten fanden sich periartikuläre Verkalkungen. Der range of motion beträgt durchschnittlich 124 Grad (Extension 5-30 Grad, Flexion 110-145 Grad) in drei von fünf Fällen waren Sekundäreingriffe zu Mobilitätsverbesserung nötig. Der Mayo-elbow-performance Score beträgt im Mittel 85 Punkte (range 70-100 Punkte). Schlussfolgerung: Die direkte Verschraubung mit Miniimplantaten zum Teil in Kombination mit resorbierbaren Pins ermöglicht eine stabile anatomische Rekonstruktion des Capitulum humeri durch den gleichen Zugang wie er für die Stabilisierung des Radiusköpfchens notwendig ist. Die transartikuläre Fixation der kleinen Schalenfragmente des Capitulum humeri erlaubt eine sichere interfragmentäre Kompression und damit eine frühfunktionelle Rehabilitation. Sekundäreingriffe zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit waren in drei von fünf Fällen nötig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document