Laser based additive manufacturing of advanced structural ceramics

2020 ◽  
Author(s):  
Zhiqi Fan
2021 ◽  
Vol 10 (4) ◽  
pp. 637-674
Author(s):  
Rujie He ◽  
Niping Zhou ◽  
Keqiang Zhang ◽  
Xueqin Zhang ◽  
Lu Zhang ◽  
...  

AbstractSilicon carbide (SiC) ceramic and related materials are widely used in various military and engineering fields. The emergence of additive manufacturing (AM) technologies provides a new approach for the fabrication of SiC ceramic products. This article systematically reviews the additive manufacturing technologies of SiC ceramic developed in recent years, including Indirect Additive Manufacturing (Indirect AM) and Direct Additive Manufacturing (Direct AM) technologies. This review also summarizes the key scientific and technological challenges for the additive manufacturing of SiC ceramic, and also forecasts its possible future opportunities. This paper aims to provide a helpful guidance for the additive manufacturing of SiC ceramic and other structural ceramics.


2013 ◽  
Vol 22 (03) ◽  
pp. 180-187 ◽  
Author(s):  
J. Henke ◽  
J. T. Schantz ◽  
D. W. Hutmacher

ZusammenfassungDie Behandlung ausgedehnter Knochen-defekte nach Traumata oder durch Tumoren stellt nach wie vor eine signifikante Heraus-forderung im klinischen Alltag dar. Aufgrund der bestehenden Limitationen aktueller Therapiestandards haben Knochen-Tissue-Engineering (TE)-Verfahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung von Additive-Manufacturing (AM)-Verfahren hat dabei eine grundlegende Innovation ausgelöst: Durch AM lassen sich dreidimensionale Gerüstträger in einem computergestützten Schichtfür-Schicht-Verfahren aus digitalen 3D-Vorlagen erstellen. Wurden mittels AM zunächst nur Modelle zur haptischen Darstellung knöcherner Pathologika und zur Planung von Operationen hergestellt, so ist es mit der Entwicklung nun möglich, detaillierte Scaffoldstrukturen zur Tissue-Engineering-Anwendung im Knochen zu fabrizieren. Die umfassende Kontrolle der internen Scaffoldstruktur und der äußeren Scaffoldmaße erlaubt eine Custom-made-Anwendung mit auf den individuellen Knochendefekt und die entsprechenden (mechanischen etc.) Anforderungen abgestimmten Konstrukten. Ein zukünftiges Feld ist das automatisierte ultrastrukturelle Design von TE-Konstrukten aus Scaffold-Biomaterialien in Kombination mit lebenden Zellen und biologisch aktiven Wachstumsfaktoren zur Nachbildung natürlicher (knöcherner) Organstrukturen.


2018 ◽  
Author(s):  
Tao Zhang ◽  
Sanjay Sampath ◽  
Jon P. Longtin ◽  
David J. Hwang

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document