scholarly journals Entwicklung von Versuchsständen zur natürlichen und künstlichen Bewitterung umlaufender Faserseile

2020 ◽  
Vol 1 ◽  
pp. 149-158
Author(s):  
Uwe Metzner
Keyword(s):  

Die Bewitterungsprüfung von Faserseilen hat besondere Relevanz, da derzeit noch keine allumfassenden Erkenntnisse vorliegen, welchen Einfluss UV-Belastung, Temperatur und Feuchte beziehungsweise Regen auf die Lebensdauer von Seilen aus Hochleistungsfasern in Freiluftanwendungen oder in Betriebsbereichen mit erhöhtem Aufkommen von UV-Strahlung beziehungsweise Tageslicht haben. Stand der Technik vor dem Forschungsvorhaben war die Bewitterung von statischen Seilproben. Diese wurden fest eingespannt und während der Bewitterungsdauer nicht bewegt, wodurch diese Bewitterungsversuche die realen Verhältnisse bei der Anwendung von Faserseilen jedoch nicht hinreichend abbilden. So erfolgt bei einer starren Probeneinspannung die Einwirkung von Sonnenstrahlen nur einseitig. Darüber hinaus konnte durch die herkömmlichen Bewitterungsverfahren die Schutzwirkung des Seilmantels unter Gebrauchsbedingungen ebenfalls nicht hinreichend realitätsnah geprüft werden. Der Artikel hat die Problem­stellung und die konstruktive Entwicklung der Gerätetechnik für die natürliche sowie die labor­technische Bewitterung umlaufender Faserseile zum Gegenstand und geht abschließend auf die Ergebnisse erster Bewitterungsversuche ein. Die Technologie sowie die Versuchs­gerätetechnik zur künstlichen Bewitterung von Faserseilen stehen nun ersten Anwendung zur Verfügung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zur Erhebung von Referenz­parametern durch natürliche Bewitterung.

Konstruktion ◽  
2020 ◽  
Vol 72 (11-12) ◽  
pp. 64-67
Author(s):  
Gerald Klein
Keyword(s):  

„Stelle mer uns mal janz dumm – wat is´n Dampfmaschin?“ der Satz aus dem Film „Die Feuerzangenbowle“, ist sicher jedermann bekannt. Dampfmaschinen sind auch heute noch in Betrieb, ja werden sogar neu gebaut. Dabei wird auf den heutigen Stand der Technik zurückgegriffen – gerade auch in der Dichtungstechnik.


2020 ◽  
Vol 87 (s1) ◽  
pp. s102-s107
Author(s):  
Xiaodong Cao ◽  
Mengwei Yu ◽  
Georg Bauer ◽  
Christian Rembe

ZusammenfassungDie Übertragungsfunktion eines mechanischen Systems ist eine der wichtigsten Messgrößen in der Schwingungsanalyse. Um die Übertragungsfunktion möglichst breitbandig bestimmen zu können, wird eine breitbandige Anregung benötigt, welche z.B. durch eine Plasmaanregung realisiert werden kann. Allerdings stellt die Bestimmung des Spektrums einer solchen Plasmaanregung, welche für die Ermittlung der Übertragungsfunktion notwendig ist, zurzeit noch eine Herausforderung in der Forschung dar. In diesem Beitrag bestimmen wir das Anregungsspektrum durch ein Simulationsmodell und vergleichen das Ergebnis mit dem Resultat einer bisher typischerweise eingesetzten experimentellen Schätzmethode. Der vorgestellte Ansatz benötigt einen deutlich geringeren Aufwand und stellt damit für praktische Anwendungen eine gute Alternative zum aktuellen Stand der Technik dar.


1968 ◽  
Vol 1 (11-12) ◽  
pp. 462-471 ◽  
Author(s):  
K. -P. Hupe
Keyword(s):  

VDI-Z ◽  
2020 ◽  
Vol 162 (04) ◽  
pp. 24-25
Author(s):  
Leona Niemeyer

Verbesserte Qualität und Effizienz – dies sind Schlagworte für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft, die heutzutage mithilfe von Digitalisierung erreicht werden soll. Wie das aussehen kann, zeigt das Digital Capability Center (DCC) Aachen. Hier werden Stand-der-Technik-Lösungen für eine Industrie 4.0-Produktion vorgestellt und stetig weiterentwickelt.


2017 ◽  
Vol 107 (09) ◽  
pp. 590-593
Author(s):  
T. Schneider ◽  
J. Wortmann ◽  
B. Eilert ◽  
M. Stonis ◽  
L. Prof. Overmeyer

Das Erfassen von Drehmomenten durch Sensoren sowie das Erzeugen von Drehmomenten stellen eine wichtige Basis für viele Industriezweige dar. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde ein optisches, berührungsloses Messverfahren zur absoluten Drehwinkel- und Drehmomentmessung entwickelt. Zum Vergleich mit dem aktuellen Stand der Technik wurde ein Versuchsstand aufgebaut sowie ein Referenzdrehmomentsensor eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Validierung werden in diesem Fachaufsatz vorgestellt.   The measurement of torque via sensors as well as the generation of torque are the basis of many industrial sectors. Within a research project an optical and non-contact measurement method to detect the absolute rotation angle and torque was developed. For comparison with the current state of the art torque sensors a test stand was built and compared to a reference torque sensor. The results of this validation are presented in the present paper.


2018 ◽  
Vol 108 (05) ◽  
pp. 319-324
Author(s):  
I. Bogdanov ◽  
A. Nuffer ◽  
A. Sauer

Der vorliegende Beitrag behandelt den Themenkomplex Ressourcen-effizienz und digitale Transformation im verarbeitenden Gewerbe sowie die dabei entstehenden Wechselwirkungen. Neben dem aktuellen Stand der Technik werden die im Rahmen einer aktuellen Studie durchgeführte Fallbeispielanalyse und die entwickelte Methodik zur Ermittlung der Ressourceneffizienzpotenziale vorgestellt. Diese Potenziale und die eingesetzten digitalen Maßnahmen sind zentrale Bausteine des vorliegenden Beitrags.   This article deals with the topic complex of resource efficiency and digital transformation in the manufacturing sector as well as the resulting interactions. In addition to the current state of the art and perspectives, the case study analysis carried out as part of a current study, as well as the developed method for establishing the resource efficiency potentials will be presented. The resultant potential and the digital measures are central components of this article.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document