Zur Theorie und Praxis der Farbmessung als Maßnahme der Qualitätssicherung / To the theory and practice of colour measurement as a mean of quality assurance / Sur la theorique et pratique de mesurage des couleurs - une methode de souci de la qualite

1979 ◽  
Vol 21 (7) ◽  
pp. 237-239
Author(s):  
F. Brücker
2004 ◽  
Vol 23 (4) ◽  
pp. 104-113
Author(s):  
R. W. Pretorius

In view of the controversy which characterises systems for quality assurance in higher education worldwide, this article provides a critical review of the theory and practice of quality in the higher education sector.  The state of affairs in South Africa is also reviewed, with the focus on the new system for quality assurance which is currently being implemented.  Despite good intentions, however, the new system in South Africa tends to be over-burocratic, with limited potential for deepseated change and quality improvement as a result of the focus on accountability rather than on continuous improvement. Real improvement is an internally driven process, which cannot be achieved through burocratic measurement and control.  In line with what has been experienced internationally, this article argues that a more flexible approach to the meaning of quality in the context of higher educaction is required in South Africa.  Apart from defining and assuring quality, this approach should also be directed at its improvement.  However, the point of departure has to be quality improvement, and not quality assurance and control.


2013 ◽  
Vol 64 (5) ◽  
Author(s):  
Karola Kuhs ◽  
Wolfgang Ratzek ◽  
Stephanie Rusch

LIS-Studiengänge betonen häufig den Praxisbezug. Dementsprechend haben praxisbezogene Projekte ihren berechtigten Platz an den Hochschulen mit LIS-Studiengängen. So auch an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Der Theorieanteil ist als unabdingbarer Bestandteil eines Studienganges ebenso wichtig. Die Kunst liegt in der Vernetzung von Theorie und Praxis. Projekte mit externen Partnern erfüllen diese Forderung. Im Wintersemester 2012/13 arbeiteten 13 angehende Medienspezialisten der HdM in einem interdisziplinären Projekt an der Umgestaltung einer Verlagswebsite zu einem Fachportal und einer Branchenplattform für Information Professionals.


ORDO ◽  
2011 ◽  
Vol 62 (1) ◽  
Author(s):  
Alexander Lenger ◽  
Nils Goldschmidt

ZusammenfassungZunehmend ist die sinkende wissenschaftliche Bedeutung der Ordnungsökonomik zu beklagen. Ursache hierfür sind u.a. theorieimmanente Bedingungen des ordnungsökonomischen Forschungsprogramms, die die praktische wirtschafts- und insbesondere sozialpolitische Anwendung erschweren. Der Beitrag befasst sich mit diesen theorieimmanenten Problemen und zeigt auf, dass zur Überwindung dieser Schwierigkeiten eine dynamische, auf fortdauernde Zustimmung ausgerichtete ordnungsökonomische Perspektive benötigt wird und dass das konkrete, rekursive Zusammenspiel einzelner Handelns- und Regelebenen in den Blick genommen werden muss. Daran anknüpfend wird die Konzeption einer modernen Ordnungsökonomik diskutiert, für die die Akzeptanz sozialer Ungleichheit unabdingbar ist und die sich an der Idee der Inklusion zu orientieren hat. Vor diesem Hintergrund muss aus einer Ordnungspolitik, die sich aus der Theorie ableitet, eine Ordnungstheorie werden, die sich immer wieder an der Praxis zu messen hat.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document