Global Energy: The Private Equity Opportunity of the Century

CFA Digest ◽  
2014 ◽  
Vol 44 (10) ◽  
Author(s):  
Heather K. Traficanti
Keyword(s):  
2014 ◽  
Vol 17 (3) ◽  
pp. 6-13
Author(s):  
David Haarmeyer
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 10 (18) ◽  
pp. 6266-6273
Author(s):  
Yalan Zhang ◽  
Zebin Yu ◽  
Ronghua Jiang ◽  
Jung Huang ◽  
Yanping Hou ◽  
...  

Excellent electrochemical water splitting with remarkable durability can provide a solution to satisfy the increasing global energy demand in which the electrode materials play an important role.


2019 ◽  
Vol 24 (03) ◽  
pp. 8-9
Author(s):  
Christoph Scheuplein
Keyword(s):  

Private Equity-Gesellschaften haben sich in den vergangenen Jahren stark auf dem deutschen Gesundheitsmarkt engagiert. So wurde der Gesundheitssektor im Jahr 2017 erstmals in Deutschland zum wichtigsten Anlagefeld für Beteiligungsgesellschaften. Dies umfasst auch Engagements auf dem Klinikmarkt.


Author(s):  
Jamie Morgan

2013 ◽  
pp. 109-128 ◽  
Author(s):  
C. Rühl

This paper presents the highlights of the third annual edition of the BP Energy Outlook, which sets out BP’s view of the most likely developments in global energy markets to 2030, based on up-to-date analysis and taking into account developments of the past year. The Outlook’s overall expectation for growth in global energy demand is to be 36% higher in 2030 than in 2011 and almost all the growth coming from emerging economies. It also reflects shifting expectations of the pattern of supply, with unconventional sources — shale gas and tight oil together with heavy oil and biofuels — playing an increasingly important role and, in particular, transforming the energy balance of the US. While the fuel mix is evolving, fossil fuels will continue to be dominant. Oil, gas and coal are expected to converge on market shares of around 26—28% each by 2030, and non-fossil fuels — nuclear, hydro and renewables — on a share of around 6—7% each. By 2030, increasing production and moderating demand will result in the US being 99% self-sufficient in net energy. Meanwhile, with continuing steep economic growth, major emerging economies such as China and India will become increasingly reliant on energy imports. These shifts will have major impacts on trade balances.


2018 ◽  
Vol 30 (1) ◽  
pp. 81-83
Keyword(s):  

Zusammenfassung Bundesgerichtshof Kein Anspruch auf Austausch von vereinbarter Sicherungshypothek gegen selbstschuldnerische Bankbürgschaft wegen beabsichtigter Veräußerung von Miteigentumsanteilen Vermittlung von Portfolioverwaltungsverträgen keine Anlagevermittlung Zu den Anforderungen des Deutlichkeitsgebots an eine Widerrufsbelehrung Keine Anwendung des § 218 BGB auf das Recht zum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags Keine Angabe der genauen Höhe der Kosten bei den Zielfonds im Prospekt eines Private-Equity-Dachfonds Zur Wirksamkeit einer formularmäßigen Bestimmung einer laufzeitunabhängigen „Kostenbeteiligung“ in Darlehensvertrag mit unter Marktpreisniveau liegendem Zins Barabhebung an Geldautomat als maßgeblicher Zeitpunkt für Verfügung von P-Konto Aufklärungspflicht von Anlagevermittler und -berater über Vertriebsprovisionen von über 15 % des einzubringenden Kapitals unter Einbeziehung des Agios Zu Verfügungen des Vollstreckungsschuldners über sein P-Konto Keine Erhebung von Einreden aus Sicherungsvertrag durch Erwerber eines mit einem Grundpfandrecht belasteten Grundstücks ohne an ihn übertragene Rückgewähransprüche Zur Unwiderruflichkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung nach dessen Zugang Zur Auskunfts- und Rechenschaftspflicht eines Mittelverwendungskontrolleurs gegenüber Anlegern eines geschlossenen Filmfonds Zur Berufung des Bürgen auf Leistungsverweigerungsrecht des Hauptschuldners aus einem zwischen diesem und dem Gläubiger geschlossenen Stillhalteabkommen Zur Deutlichkeit einer bei Verbraucherdarlehensverträgen grundsätzlich entbehrlichen Belehrung über die Widerrufsfolgen Oberlandesgerichte Ankauf „gebrauchter“ Lebensversicherungsverträge kein Bankgeschäft i. S. d. KWG Landgerichte Zur Verjährung bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche bei zu Unrecht von der Bausparkasse einbehaltenen Darlehensgebühren Unwirksamkeit einer Klausel zur außerordentlichen Kündigung eines Darlehens allein aufgrund (drohender) Vermögensverschlechterung


2015 ◽  
Author(s):  
Nico Rottke ◽  
Randy Anderson ◽  
Sebastian Krautz
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document