Practical consensus recommendations - Current role of immune response evaluation criteria in solid tumors criteria in the management of cancer patients receiving immunotherapy

2019 ◽  
Vol 4 ◽  
pp. 21-23
Author(s):  
Purvish M. Parikh ◽  
T. P. Sahoo ◽  
Randeep Singh ◽  
Bahl Ankur ◽  
Talvar Vineet ◽  
...  

Response evaluation criteria in solid tumors (RECIST) are a method used to evaluate and document the response to cancer treatment in solid tumors. The availability of a new class of immuneoncology drugs has resulted in the need to modify RECIST criteria methodology. The first leadership immuno-oncology network (LION) master course brought together experts in oncology and immuno-oncology. Six questions were put to the experts and their opinion, supporting evidence, and experience were discussed to arrive at a practical consensus recommendation. n this nascent field, the availability of a practical consensus recommendation developed by experts in the field is of immense value to the community oncologist and other health-care consultants.

2021 ◽  
Vol 12 (5) ◽  
pp. 323-334
Author(s):  
Davide Ippolito ◽  
Cesare Maino ◽  
Maria Ragusi ◽  
Marco Porta ◽  
Davide Gandola ◽  
...  

2021 ◽  
Vol 42 (08) ◽  
pp. 576-584
Author(s):  
Cornelia Lieselotte Angelika Dewald ◽  
Jan B. Hinrichs ◽  
Lena Sophie Becker ◽  
Sabine Maschke ◽  
Timo C. Meine ◽  
...  

Ziel Die Chemosaturation mittels perkutaner hepatischer Perfusion mit Melphalan (CS-PHP) ist ein palliatives Therapieverfahren für Patienten mit nicht kurativ behandelbaren Lebertumoren. Die CS-PHP erlaubt eine selektive intrahepatische Anreicherung von hochdosiertem Melphalan bei minimaler systemischer Toxizität durch venöse Hämofiltration. Ziel dieser Studie war es, das Ansprechen und Überleben sowie die Sicherheit der CS-PHP-Prozedur bei Patienten mit leberdominant metastasiertem Aderhautmelanom zu evaluieren. Material und Methoden Gesamtansprechrate (overall response rate, ORR) und Krankheitskontrollrate (disease control rate, DCR) wurden anhand von Response Evaluation Criteria In Solid Tumors (RECIST1.1) ermittelt. Medianes Gesamtüberleben (mOS), medianes progressionsfreies Überleben (mPFS) und hepatisches mPFS (mhPFS) wurden mittels Kaplan-Meier-Schätzer ermittelt. Nebenwirkungen wurden entsprechend der einheitlichen Terminologie-Kriterien für Nebenwirkungen (CTCAE) v5 klassifiziert. Ergebnisse 30 Patienten wurden zwischen Oktober 2014 und Januar 2019 mit 70 Chemosaturationen behandelt. Die ORR betrug 42,3 % und die DCR 80,8 %. Das mOS betrug 12 (95 %-Konfidenzintervall (KI) 7–15) Monate, das mPFS 6 (95 %-KI 4–10) und das mhPFS ebenfalls 6 (95 %-KI 4–13) Monate. Signifikante, aber transiente hämatotoxische Nebenwirkungen waren häufig (87 % Grad-3/4-Thrombozytopenie), hepatische Toxizität bis Leberversagen (n = 1/70) sowie kardiovaskuläre Komplikationen (ischämischer Insult, n = 1/70) waren selten. Schlussfolgerung Das palliative Therapiekonzept der Chemosaturation ist bei Patienten mit hepatisch metastasiertem Aderhautmelanom effektiv. Die interventionelle Prozedur ist sicher, seltene, aber schwerwiegende kardiovaskuläre und hepatische Komplikationen erfordern eine sorgfältige Patientenselektion und intensive Aufmerksamkeit.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document