scholarly journals Vascular endothelial growth factor and soluble intercellular adhesion molecule-1 in lung adenocarcinoma with malignant pleural effusion: Correlations with patient survival and pleural effusion control

Neoplasma ◽  
2012 ◽  
Vol 59 (04) ◽  
pp. 433-439 ◽  
Author(s):  
Q. QIAN ◽  
P. ZHAN ◽  
W. K. SUN ◽  
Y. ZHANG ◽  
Y. SONG ◽  
...  
2017 ◽  
Vol 3 (2) ◽  
pp. 70-71
Author(s):  
Olaf Strauss

Wir maßen die Konzentrationen von Zytokinen und Wachstums-/Entzündungsfaktoren im Kammerwasser von 46 Patienten mit retinalem Venenastverschluss (VAV) und Makulaödem (MÖ), die mit einer intravitrealen Ranibizumab-Injektion (IRI) behandelt wurden. Patienten mit rezidivierendem MÖ erhielten bei Bedarf eine weitere IRI. Die Anzahl der IRI-Behandlungen korrelierte signifikant mit dem Alter, dem Visus c.c. bei Studienbeginn, der zentralen Netzhautdicke bei Studienbeginn sowie den Konzentrationen von 5 Zytokinen/Faktoren im Kammerwasser bei Studienbeginn (löslicher VEGFR-1 (vascular endothelial growth factor receptor 1), PDGF-AA (platelet-derived growth factor-AA), lösliches ICAM-1 (intercellular adhesion molecule 1), IL-6 (Interleukin 6) und IL-8). Die multivariate lineare Regressionsanalyse mit schrittweiser Auswahl bestätigte, dass Alter, zentrale Netzhautdicke bei Studienbeginn und PDGF-AA-Wert bei Studienbeginn unabhängige Determinanten der Anzahl der IRI-Behandlungen waren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Entzündungsfaktoren möglicherweise das erneute Auftreten von MÖ bei VAV-Patienten beeinflussen können und dass der PDGF-AA-Wert ein hilfreicher Indikator dafür sein könnte, wie viele IRI-Behandlungen für die Beherrschung des MÖ erforderlich sein werden.


1999 ◽  
Vol 48 (7) ◽  
pp. 396-400 ◽  
Author(s):  
Hiroaki Yanagawa ◽  
Eiji Takeuchi ◽  
Yoshihiro Suzuki ◽  
Yasukazu Ohmoto ◽  
Hiroyasu Bando ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document