Öffentlich-rechtliche Fragestellungen in Prosumptions-Modellen

Author(s):  
Martin Führ

Prosumptionsmodelle im Bereich Ernährung und Bekleidung bieten Potential für eine Nachhaltige Entwicklung. Dabei lässt sich das klassische Verhältnis zwischen Anbietern und Konsumierenden verändern. Statt – eher passiver – Nachfrage, geht es um aktive Beiträge der Konsumenten, die sich damit auf den Weg hin zu „Prosumern“ machen. Aus öffentlich-rechtlicher Sicht geht damit eine Rollenverschiebung einher, die sich auch in der daran geknüpften „Verantwortungs-Konstellation“ niederschlägt: Wer aktiv in das Austausch-Verhältnis eintritt, den treffen auch die damit verbundenen Pflichten. Dies gilt grundsätzlich für alle Rollenverschiebungen im vorgenannten Sinne, also etwa auch für den Bereich der Bekleidung. Allerdings sind die damit einhergehenden Risiken für die Kunden (im Sinne einer Gefährdung von Leben und Gesundheit) in der Regel deutlich geringer als bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Verunreinigungen, seien sie herstellungsbedingt oder durch nachträgliche Kontamination mit Mikro-Organismen (Bakterien, Pilze etc.) hervorgerufen, können zu Gesundheitsgefährdungen führen. Diese Risiko-Konstellation hat den Staat veranlasst, ein vergleichsweise dichtes Geflecht an öffentlich-rechtlichen Vorgaben zu etablieren, die relevant sind sowohl für (Food-) Sharing-Ansätze als auch für Modelle der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Aus öffentlich-rechtlicher Perspektive stellen sich im Bereich der beiden vorgenannten Fallbeispiele aus dem Bereich der Lebensmittelwirtschaft vor allem Fragen im Zusammenhang mit den einzuhaltenden Hygiene-Anforderungen. In der Praxis gab es hier auch bereits Auseinandersetzungen mit den zuständigen Behörden. Diese Stellungnahme konzentriert sich daher auf die damit zusammenhängenden Fragen.

2019 ◽  
Vol 67 (2) ◽  
pp. 100-111 ◽  
Author(s):  
Andreas Witt ◽  
Rebecca Brown ◽  
Paul L. Plener ◽  
Elmar Brähler ◽  
Jörg M. Fegert ◽  
...  

Zusammenfassung. Kindesmisshandlung stellt einen bedeutenden Risikofaktor für die Entwicklung dar. Einzelne Formen von Kindesmisshandlung treten häufig nicht isoliert auf, sondern das gemeinsame Auftreten verschiedener Formen von Kindesmisshandlung stellt eher die Regel als die Ausnahme dar. Neben den langfristigen und vielfältigen individuellen Folgen führt Kindesmisshandlung jährlich zu einer hohen gesamtgesellschaftlichen Belastung. Die WHO hat Kindesmisshandlung als großes Public Health Problem identifiziert und die Vereinten Nationen haben den Kampf gegen Kindesmisshandlung zum Ziel in ihrer Agenda für nachhaltige Entwicklung gemacht. In dem vorliegenden Beitrag werden die Häufigkeit sowie das gemeinsame Auftreten unterschiedlicher Formen von Kindesmisshandlung sowie deren Assoziation mit psychischen und somatischen Folgen auf Basis einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe untersucht und dargestellt. Die Ergebnisse verdeutlichen den Zusammenhang zwischen der Kumulation verschiedener Formen von Misshandlung und negativen Folgen für die Betroffenen. So ist das Risiko für negative Konsequenzen beim Erleben von vier oder mehr Formen von Misshandlung um das bis zu 10-fache erhöht. Viel zu selten werden die kumulativen Effekte von mehreren Belastungen berücksichtigt. Gerade weil die Wirkweisen über die Misshandlung, die Gesundheit beeinflusst, zunehmend gut untersucht sind, muss dieses Wissen im Gesundheitswesen stärker bei der Konzeption von Präventions- und Interventionsmaßnahmen berücksichtigt werden.


2019 ◽  
Vol 133 (4) ◽  
pp. 474-487 ◽  
Author(s):  
Eloísa M. Guerreiro Martins ◽  
Antonio C. de A. Moura ◽  
Christa Finkenwirth ◽  
Michael Griesser ◽  
Judith M. Burkart

2020 ◽  
Vol 30 (2) ◽  
pp. 417-436
Author(s):  
Thomas Klein

<?page nr="436"?>Doku-Art ist eine künstlerisch-partizipative Methode, die im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden kann. Die Arbeit mit Medien und Künsten wird dabei als Mittel gesehen, den öffentlichen ländlichen Raum mitzugestalten. In diesem Artikel wird unter Rückgriff auf medienökologische Ansätze gezeigt, auf welche Weise die narrative Gestaltung des ländlichen Raums in Mecklenburg-Vorpommern in dem Doku-Art-Projekt Erben des Fortschritts zum Ausdruck kommt.


2020 ◽  
Vol 44 (2) ◽  
pp. 158-165
Author(s):  
Susanne Brandt

ZusammenfassungMit dem Projekt „Das weiße Blatt“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein 2018 einen Prozess begonnen, der in besonderer Weise eine lebendige Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen anregt und sich an einer Bildung für nachhaltige Entwicklung orientiert. Kennzeichen des Projekts sind die Offenheit für Kooperationen und eine dynamische Fortsetzung, auch über den ursprünglichen Projektzeitraum hinaus, geprägt von einer multimedialen, digitalen wie analogen Vielfalt, die sich bis heute aus den Impulsen des Projekts mit kreativ gestalteten Formen wie E-Book, Film, Podcast, Blog u.v.m. laufend weiterentwickelt. Von elementarer Bedeutung ist dabei außerdem die globale Perspektive, die in verschiedenen internationalen Bezügen des Projekts zum Ausdruck kommt. Mit dem folgenden Bericht wird dieser Entwicklungsprozess von den Grundüberlegungen bis hin zu den vielfältigen Variantenbildungen, die seither aus dem Projekt hervorgegangen sind – auch aktuell unter den besonderen Bedingungen der Pandemie – nachgezeichnet. Ende offen ...


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document