Rusch in Winter

Author(s):  
Andrew T. McDonald ◽  
Verlaine Stoner McDonald

The twilight of Rusch’s years are highlighted in Chapter 8, beginning with distinguishing honors Rusch received during the 1970s. Rusch’s health became increasingly frail as KEEP confronted various crises. The Kiyosato Farm School closed for lack of applicants, the consequence of a changing Japanese economy. There was scandal at KEEP, as Ryo Natori was accused of misappropriating funds sent from America. Then cancer began to cast a shadow over Rusch’s life, as his dearest friend, Karl Branstad, succumbed to the disease. The ailment also took the life of three of Rusch’s other protégés at KEEP, most painfully Ryo Natori, who passed away from liver cancer. Because Rusch was unable to travel and raise money owing to his ill health, the prospects for KEEP looked grim until Eli Lilly Jr. bequeathed over $2 million in Lilly stock to KEEP. Rusch died of cancer at the age of seventy-nine at St. Luke’s International Hospital in Tokyo.

2012 ◽  
Vol 42 (14) ◽  
pp. 39
Author(s):  
MITCHEL L. ZOLER
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 11 (02) ◽  
pp. 69-75
Author(s):  
Benedikt Kaufmann ◽  
Ulrike Bauer ◽  
Ursula Ehmer ◽  
Fabian Geisler ◽  
Tobias Geith ◽  
...  

ZUSAMMENFASSUNGTrotz großer Fortschritte in der Diagnostik sowie der systemischen und chirurgischen Therapie belegt das hepatozelluläre Karzinom (HCC) den vierten Platz unter den tumorassoziierten Todesfällen. Der diagnostische Stellenwert der Ultraschalluntersuchung der Leber besteht in erster Linie in der HCC-Früherkennung bei Risikopatienten. Die histologische Sicherung eines HCCs ist in der nicht-zirrhotischen Leber bzw. im Falle unklarer Bildgebungsbefunde erforderlich. Die Computertomographie (CT) ermöglicht im Vergleich zur Magnetresonanztomografie (MRT) eine schnelle Untersuchung. Es sind Anzahl, Lokalisation und Größe der Tumorknoten sowie deren Bezug zu Pfortader und Lebervenen zu beschreiben. Die prätherapeutische Planung erfordert eine exakte Segmentzuordnung. Die Therapie des hepatozellulären Karzinoms ist abhängig vom Stadium der Tumorerkrankung. In Europa und den USA sind die BCLC (Barcelona Clinic Liver Cancer)-Kriterien für die Stadieneinteilung etabliert. Der operative Eingriff wird vor dem Hintergrund patientenspezifischer, klinischer Gesichtspunkte sowohl durch den Grad einer vorliegenden Leberzirrhose als auch durch das Stadium der Tumorerkrankung bestimmt. Grundsätzlich besteht für das HCC neben der Resektion auch die Möglichkeit einer Lebertransplantation. Im fortgeschritten HCC (BCLC C) mit Gefäßeinbruch des Tumors oder Metastasierung besteht die Indikation zur systemischen Tumortherapie. Bis heute sind Tyrosinkinaseinhibitoren beim fortgeschrittenen HCC (BCLC C) sowie im intermediären Stadium nach Progress unter lokoregionärer Therapie die einzig zugelassenen Erst- und Zweitlinientherapeutika in Europa. Der VEGFR2 Antikörper Ramucirumab ist das erste Präparat für eine individualisierte, Biomarker-abhängige Tumortherapie beim HCC. Große Hoffnung für die Therapie des HCCs liegt in der Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren.


2012 ◽  
Vol 50 (01) ◽  
Author(s):  
A Henrici ◽  
R Montalbano ◽  
K Quint ◽  
M Ocker ◽  
P Di Fazio

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document