tyrosinkinase inhibitor
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

24
(FIVE YEARS 5)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Vol 24 (4) ◽  
pp. 57-57
Author(s):  
Kathrin von Kieseritzky

2020 ◽  
Vol 11 (04) ◽  
pp. 183-184
Author(s):  
Katharina Arnheim

Beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (RCC), vormals ein Tumor mit wenig Behandlungsoptionen und schlechter Prognose, wurden auf dem virtuellen ASCO 2020 weitere Fortschritte verzeichnet. So hat sich die Kombination aus Checkpoint-Inhibitor und Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) dem langjährigen Erstlinien-Standard Sunitinib als überlegen erwiesen.


2020 ◽  
pp. 1-2
Author(s):  
Jan Bronnert ◽  
Jan Bronnert ◽  
Matthias Grade ◽  
Michael Respondek

A 68-year-old man was admitted to our hospital with a dyspnea. On physical examination the patient was not distressed. Chest X-ray demonstrated an extensive left pleural effusion (A). Pleural aspiration showed an exsudate with elevated LDH of 464 U/L (0-100 U/l). The diagnostic thoracoscopy revealed disseminated black nodules on the visceral and parietal pleura (B) and a pleurodesis was performed after obtaining multiple biopsies. The melanoma cells showed a strong cytoplasmatic HMB-45 reaction (C). Immunohistochemical staining revealed a malignant melanoma with expression of PD-L1 in 3% of the tumor cells, the moleculargenetic examination proofed a BRAF V600 mutation. The patient was treated with the kinase inhibitor Trametinib and the tyrosinkinase inhibitor Tafiniar. He had initially a good response but died 10 months later after presenting to our clinic. 3 years prior the patient had a removal of a malign melanoma on the right upper thorax wall and the surgical exploration showed micrometastases in the sentinel lymphnode of the right axilla. (SSM Clark Level IV). At that time a immunotherapy with interferon alpha 2a was initiated.


2019 ◽  
Vol 10 (03) ◽  
pp. 126-126
Author(s):  
Susanne Krome

Bei Patienten mit rezidivierter und refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) verlängerte der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib das progressionsfreie Überleben (PFS) und ist seit 2016 auch als Erstlinienbehandlung zugelassen. Die Phase-III-Studie verglich 3 Therapieprotokolle für unbehandelte CLL-Patienten ≥ 65 Jahre: Bendamustin plus Rituximab, Ibrutinib sowie Ibrutinib plus Rituximab.


2018 ◽  
Vol 09 (01) ◽  
pp. 24-25
Author(s):  
Ine Schmale

Fortschritte brachte der Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) auch für Patienten mit urologischen Tumoren: So führt die zusätzliche Gabe des Angiogenesehemmers Ramucirumab zu Docetaxel bei Patienten mit platinrefraktärem Urothelkarzinom zu einer deutlichen Verbesserung von progressionsfreiem Überleben (PFS) und der Ansprechrate. Bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) und intermediärer oder schlechter Prognose hat sich die Checkpoint-Blockade mit Nivolumab/Ipilimumab der Erstlinientherapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) als überlegen erwiesen.


2017 ◽  
Vol 38 (06) ◽  
pp. 373-380
Author(s):  
Kurt Miller ◽  
Lothar Bergmann ◽  
Christian Doehn ◽  
Jürgen Gschwend ◽  
Ulrich Keilholz

ZusammenfassungDie Prognose von Patienten mit einem metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC) hat sich dank zielgerichteter Substanzen deutlich verbessert. Überlebenszeiten von mehr als 2 Jahren sind realistisch. Die Fortschritte zeigen sich auch darin, dass zunehmend Therapieoptionen in Dritt- und weiteren Linien thematisiert werden.Sunitinib, Pazopanib, die Kombination Bevacizumab+Interferon-alpha sowie Temsirolimus sind für die Erstlinie beim mRCC zugelassen. Sunitinib und Pazopanib haben eine Zulassung auch für die Zweitlinientherapie – für Pazopanib ist diese auf den Einsatz nach Zytokinen beschränkt. Everolimus (nach Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor; TKI), Axitinib (nach Sunitinib- oder Zytokintherapie) sowie Sorafenib (nach Zytokintherapie) sind weitere Wirkstoffe für die Zweitlinien-Therapie.In der Zweitlinientherapie gab es 3 Neuzulassungen: Nach Versagen einer gegen VEGF gerichteten Therapie können nun Nivolumab, Cabozantinib und Lenvatinib in Kombination mit Everolimus eingesetzt werden. Damit stehen zum ersten Mal eine zielgerichtete Immuntherapie und eine Kombination zielgerichteter Substanzen beim mRCC zur Verfügung.Zur Frage nach der optimalen Sequenztherapie gibt es keine neuen Erkenntnisse. Bisher liegen Ergebnisse einer Phase-III-Studie vor, in der die geprüften Sequenzen Sorafenib-Sunitinib und Sequenz Sunitinib-Sorafenib gleichwertig waren.Ziel eines interdisziplinären RCC-Expertengesprächs war es, gemeinsame Therapieempfehlungen auf Basis der aktuell publizierten Daten und der eigenen klinischen Erfahrung zu erarbeiten und für den Praxisalltag abzuleiten. Die Ergebnisse werden in dieser Publikation vorgestellt.


BMC Surgery ◽  
2016 ◽  
Vol 16 (1) ◽  
Author(s):  
Hans Michael Hau ◽  
Florian Thalmann ◽  
Christoph Lübbert ◽  
Mehmet Haluk Morgul ◽  
Moritz Schmelzle ◽  
...  

Pneumo News ◽  
2015 ◽  
Vol 7 (1) ◽  
pp. 60-60
Author(s):  
Dirk Einecke

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document