schwere erkrankung
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

52
(FIVE YEARS 3)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

Author(s):  
Stefan Müller ◽  
Thomas Wiesmann ◽  
Hinnerk Wulf ◽  
Christian Arndt
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie Sepsis ist eine häufige und schwere Erkrankung mit vielfältigen pathophysiologischen Veränderungen. Wiederholt wurde versucht, mit neuen Therapieansätzen den Verlauf der Sepsis positiv zu beeinflussen. Als neue Therapieoption rückte in den letzten Jahren Vitamin C in den Fokus der Sepsisforschung. Ob Vitamin C diese Hoffnungen erfüllen kann, soll in diesem Beitrag erläutert werden.


2021 ◽  
pp. 277-306
Author(s):  
Carina Mostert ◽  
Corinna Hentschker ◽  
David Scheller-Kreinsen ◽  
Christian Günster ◽  
Jürgen Malzahn ◽  
...  
Keyword(s):  

Zusammenfassung Zusammenfassung Die Covid-19-Pandemie hat das stationäre Versorgungsgeschehen stark verändert. Der Beitrag beschreibt wesentliche durch die Pandemie bedingte Leistungsveränderungen. Des Weiteren werden die Charakteristika und Versorgungsstrukturen von Covid-19-Patienten dargestellt. Es zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Krankenhausaufnahmen im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr, der in der ersten Pandemiewelle (März bis Mai) stärker ausfiel als in der zweiten Pandemiewelle (Oktober bis Dezember). Dies ging mit einer Verschiebung des Leistungsspektrums hin zu Fällen mit einer höheren Fallschwere einher. Bei den operativen Leistungen ist ein geringerer Rückgang zu verzeichnen als bei den übrigen Leistungen. Auch bei ausgewählten dringlichen Behandlungsanlässen kam es zu Fallzahlrückgängen. Noch stärkere Rückgänge wiesen die überwiegend verschiebbaren Behandlungsanlässe auf, bei denen sich auch während der Sommermonate keine Nachholeffekte abzeichneten. Dass es sich bei Covid-19 um eine sehr schwere Erkrankung handelt, verdeutlichen die hohen Sterblichkeitsraten der stationären Patienten sowie deren lange Verweil- und Beatmungsdauer.


2018 ◽  
Vol 231 (01) ◽  
pp. 4-13
Author(s):  
Ulrike Mayer ◽  
Jan Bräsen ◽  
Lars Pape
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie rasch progressive Glomerulonephritis (RPGN) im Kindesalter stellt eine seltene aber schwere Erkrankung dar, die häufig zu einer dialysepflichtigen Niereninsuffizienz führt. In diesem Review wird die Definition der RPGN dargestellt und das grundsätzliche diagnostische und therapeutische Vorgehen inklusive Nierenbiopsie werden diskutiert. Darüber hinaus werden die Besonderheiten einzelner Krankheitsentitäten beschrieben, die eine RPGN verursachen können und entsprechende diagnostische und therapeutische Besonderheiten dargestellt.


2018 ◽  
Vol 18 (01) ◽  
pp. 62-63
Author(s):  
Claudia-Viktoria Schwörer
Keyword(s):  

Obwohl anhaltender Husten bei Atemwegsinfektionen meist harmlos ist, suchen viele Eltern mit ihren hustenden Kindern wiederholt den Kinderarzt auf. Bei längerer Hustendauer befürchten sie eine schwere Erkrankung als Ursache des Hustens, die vom Arzt erkannt und behandelt werden soll. Hohe Konsultationsund Wiedervorstellungsraten sowie Antibiotikaverordnungen lassen sich vermeiden, wenn Eltern fundiert über die kindliche Anatomie, Hustendauer, Hustenphasen und Nebenwirkungen von Antibiotika aufgeklärt werden. Zur symptomorientierten Behandlung können rationale Phytopharmaka wie die wirksame und gut verträgliche Fixkombination aus Thymianund Efeuextrakten eingesetzt werden, die den Husten beruhigt und Hustenanfälle spürbar reduziert.


2017 ◽  
Vol 26 (04) ◽  
pp. 203-210
Author(s):  
T. Wirth

ZusammenfassungDie akute hämatogene Osteomyelitis ist eine schwere Erkrankung im Kindesalter, die bei verzögerter Diagnose und Therapie bleibende Schäden am Skelettapparat verursachen kann. Die Virulenz der Erkrankung kann von einer unterschwelligen Betroffenheit bis zu septischen Krankheitsbildern reichen. Das Keimspektrum hat sich über die Jahre verändert, aktuell ist Staphylococcus aureus der häufigste ursächliche Keim. Der prozentuale Anteil der Methicillin-resistenten Spezies (MRSA) variiert regional beträchtlich. Eine schnelle Diagnose unter Berücksichtigung der klinischen Symptome, des Labors und der bildgebenden Diagnostik, in der die Sonografie und das MRT die größte Bedeutung besitzen, ist die Basis. Die Therapie wird im Sinne einer Notfallindikation entweder konservativ antibiotisch oder zusätzlich durch operative Maßnahmen sofort eingeleitet. Die Operationen dienen zur Entlastung von intraossären, subperiostalen und Weichteilabszessen oder zur Kürettage und Ausräumung nekrotischen Knochens. Eine begleitende Gelenkinfektion wird arthroskopisch gespült. Folgeoperationen sind keine Seltenheit. Die Dauer der anti-biotischen Behandlung orientiert sich an der Schnelligkeit der Normalisierung des klinischen Bildes und des CRP-Wertes. Trotz suffizienter Frühbehandlung kann es zu Spätfolgen wie Rezidiven, Wachstumsstörungen und geschädigten Gelenken kommen.


PADUA ◽  
2015 ◽  
Vol 10 (5) ◽  
pp. 336-340
Author(s):  
Kerstin Dengler
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Patientenversorgung in Kliniken gehört zur Kernaufgabe im Gesundheitswesen. Doch wo werden Angehörige in ihrer besonderen Situation aufgefangen? Vor allem dann, wenn eine plötzliche und schwere Erkrankung viele Fragen aufwirft. Im Klinikum Bremen-Ost haben Angehörige mit der klinischen Pflegexpertin Kerstin Dengler eine Ansprechpartnerin und werden von ihr begleitet. Beratung, Information und Gesprächsbedarf wird individuell gedeckt und so ein transparenter Rehabilitationsprozess gestaltet.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document