scholarly journals Isotopic evidence for changing mobility and landscape use patterns between the Neolithic and Early Bronze Age in western Ireland

2020 ◽  
Vol 30 ◽  
pp. 102214
Author(s):  
Christophe Snoeck ◽  
Carleton Jones ◽  
John Pouncett ◽  
Steven Goderis ◽  
Philippe Claeys ◽  
...  
1998 ◽  
Vol 64 ◽  
pp. 293-330 ◽  
Author(s):  
Patrick Clay ◽  
Clive R. Jones ◽  
Elaine L. Jones ◽  
Gary Haley ◽  
Elizabeth Healey ◽  
...  

Fieldwork east of Oakham, Rutland has located evidence of prehistoric settlement, land use patterns, and ceremonial monuments. Part of this included the excavation of a cropmark site which has revealed an unusual sequence of Neolithic/Early Bronze Age pit circles and a burial area. This is complemented by a fieldwalking survey of the surrounding areas, allowing consideration of the relationship of juxtaposed flint scatters and the excavated ceremonial area.


2018 ◽  
Vol 93 (1) ◽  
pp. 48-88
Author(s):  
Lisbeth Prøsch-Danielsen ◽  
Christopher Prescott ◽  
Mads Kähler Holst

Zusammenfassung Basierend auf einer Untersuchung der ökologischen und archäologischen Hinterlassenschaften für Jæren, Südwest-Norwegen, wird vorgeschlagen, dass der Übergang zu einer agrar-pastoralen Wirtschaft und Gesellschaft am Übergang vom mittleren zum späten Neolithikum (2400–2350 v. Chr.) erfolgte und es in Folge zu einer raschen Strukturierung der besiedelten Kulturlandschaften kam. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelte sich die Gesellschaft auf dieser Basis fort. >Eines der charakteristischen Merkmale der damaligen Landschaften ist, dass diese umfassend in das soziale und rituelle Leben integriert wurden, was auf lokaler Ebene zu einer Zonierung der Landschaft mit jeweils deutlichen Unterschieden in den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ausdrucksformen führte. In den offenen, gras- und heidedominierten Küstenzonen manifestiert sich der Befund auf monumentaler und ritueller Ebene, während geeignete quartäre Lagerstätten als Zonen unterschiedlich intensiven Getreideanbaus genutzt wurden. Die beschriebenen Landschaften entwickelten sich als Reaktion auf eine nachhaltige Wirtschaftspraxis, die eine kontinuierliche Ausweitung der Beweidung, eine Intensivierung der Getreideproduktion und den Zugang zu Kommunikationswegen umfasste. Unterschiede im Nutzungsdruck, in der Produktion und in der Wirtschaftsstrategie spiegeln eine Reihe von Umweltparametern wider. Somit korrelieren die Aktivitätszonen weitgehend mit physikalischen Eigenschaften der Landschaft, was offensichtlich sowohl einen adaptiven Aspekt in der Wirtschaft als auch Muster einer umfassenden Ressourcenausnutzung der Zonen widerspiegelt, etwa in der Kombination von Getreideproduktion, Wanderweidewirtschaft, Jagd und Zugang zu maritimen Engstellen. Zur Interpretation schlagen die Autoren ein Modell sozialer und wirtschaftlicher Organisationen und Interaktionen in der Region Jæren vor, basierend auf den Verteilungen mehrerer Kategorien archäologischer Funde. Das Modell präsentiert eine Reihe voneinander abhängiger Zonen innerhalb einer einheitlichen, aber diversifizierten Wirtschaft mit Querschnittsaktivitäten und Mobilitätsmustern. Der präsentierte Ansatz stellt eine Alternative zu bestehenden Hierarchiemodellen innerhalb begrenzter Gebiete dar. Die Landschaftszonierung in Jæren ähnelt jener in Westskandinavien, einschließlich Jütlands, Dänemark. Aus diesem Grund war die Einführung einer subsistenzorientierten, Feldbau und Weidewirtschaft kombinierenden Landwirtschaft in Jæren von externen Impulsen abhängig.


Author(s):  
Michael Lindblom ◽  
Gullög Nordquist ◽  
Hans Mommsen

Two Early Helladic II terracotta rollers from the Third Terrace at Asine are presented. The objects, used to impress relief decoration on pithoi and hearths, are unique in that no other examples are known from the Early Bronze Age Aegean. Their origin is discussed based on chemical characterization and their depositional contexts are reviewed from an archaeological perspective. Although there are no known impressions from these rollers on pithoi and hearths at Asine, it is shown that their owners surrounded themselves with different objects featuring similar glyptic impressions. Two such impressions find identical parallels at Tiryns and the combined evidence strongly suggest that Asine was the home for one or several potters who produced Early Helladic impressed hearths and pithoi.


Author(s):  
Sarah P. Morris

This article assembles examples of an unusual vessel found in domestic contexts of the Early Bronze Age around the Aegean and in the Eastern Mediterranean. Identified as a “barrel vessel” by the excavators of Troy, Lesbos (Thermi), Lemnos (Poliochni), and various sites in the Chalkidike, the shape finds its best parallels in containers identified as churns in the Chalcolithic Levant, and related vessels from the Eneolithic Balkans. Levantine parallels also exist in miniature form, as in the Aegean at Troy, Thermi, and Poliochni, and appear as part of votive figures in the Near East. My interpretation of their use and development will consider how they compare to similar shapes in the archaeological record, especially in Aegean prehistory, and what possible transregional relationships they may express along with their specific function as household processing vessels for dairy products during the third millennium BC.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document