Evaluation of variation in essential nutrients and hazardous materials in spinach (Spinacia oleracea L.) genotypes grown on contaminated soil for human consumption

2019 ◽  
Vol 79 ◽  
pp. 95-106 ◽  
Author(s):  
Lin Tang ◽  
Yasir Hamid ◽  
Zulfiqar Ali Sahito ◽  
Hanumanth Kumar Gurajala ◽  
Zhenli He ◽  
...  
2020 ◽  
Vol 7 (2) ◽  
pp. 53-61
Author(s):  
Abdur Rashid ◽  
Tayyaba Naz ◽  
Muhammad Iqbal ◽  
Javed Akhtar ◽  
Muhammad Saqib ◽  
...  

2014 ◽  
Vol 2 (10) ◽  
pp. 480-486 ◽  
Author(s):  
Hossein Farraji ◽  
Hamidi Abdul Aziz ◽  
Ramlah Mohd Tajuddin ◽  
Amin Mojiri

1964 ◽  
Vol 19 (11) ◽  
pp. 1072-1075 ◽  
Author(s):  
K. Hannig ◽  
W. Klofat ◽  
H. Endres

Es wird eine präparative Methode zur Isolierung pflanzlicher Zellbestandteile mittels der trägerfreien, kontinuierlichen Ablenkungselektrophorese nach HANNIG 1, 2 kurz skizziert. Als Versuchsmaterial dienen Blätter von Spinat (Spinacia oleracea L.), Sonnenblumen (Helianthus annus L.) und Löwenzahn (Taraxacum officinale Web.).Die Verteilungskurven werden durch Extinktionsmessung der einzelnen Fraktionen in den Auffanggläschen erhalten. Die Definition der Teilchen erfolgt vorläufig morphologisch durch Anfärben und lichtmikroskopische Prüfung als auch durch elektronenmikroskopische Kontrolle nach vorheriger Präparation nach dem „negativ staining“ Verfahren 3,4 oder Kontrastierung mit Phosphorwolframsäure.Bei der Trennung werden Zellkerne und Zellkernfragmente, ganze Chloroplasten, „Mitochondrien“ und plasmatische Strukturen erhalten.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document