Problem Behavior, Parental Stress and Enuresis

2009 ◽  
Vol 182 (4S) ◽  
pp. 2015-2021 ◽  
Author(s):  
Elke De Bruyne ◽  
Eline Van Hoecke ◽  
Katrien Van Gompel ◽  
Sandra Verbeken ◽  
Dieter Baeyens ◽  
...  
Author(s):  
Ilka Eichelberger ◽  
Julia Plücka ◽  
Christopher Hautmann ◽  
Charlotte Hanisch ◽  
Manfred Döpfner

Abstract. Zusammenfassung: Fragestellung: Das Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP), entwickelt für Eltern (EL) und ErzieherInnen (ER) von Vorschulkindern, zeigte in beiden Modulen (PEP-EL und PEP-ER) in der Routineversorgung positive Effekte. Das Ziel dieser Sekundäranalyse war die Untersuchung der Effekte beider Module bezogen auf Vorschulkinder mit hoch ausgeprägter ADHS-Symptomatik im Vergleich zu Kindern mit keiner oder wenig ausgeprägter ADHS-Symptomatik. Methodik: In einem Eigenkontrollgruppendesign werden die Veränderungen der Symptomatik und des Problemverhaltens der Kinder in spezifischen Situationen zu Hause und in der Schule in einer Wartephase mit den Veränderungen in einer Interventionsphase verglichen (jeweils 3 Monate). Ergebnisse: Durch das Elterntraining reduzieren sich für Kinder mit hoch ausgeprägter ADHS-Symptomatik die spezifischen Problemsituationen zu Hause (HSQ-D) und durch das ErzieherInnentraining zeigen sich signifikante Effekte für oppositionell-aggressives Verhalten und im Gesamtscore des Fragebogen für ErzieherInnen von Klein- und Vorschulkindern (C-TRF 1½-5). Kinder mit keiner oder weniger ausgeprägter ADHS-Symptomatik zeigen Veränderungen im HSQ-D, im oppositionell-aggressiven Verhalten und im Gesamtwert des Elternfragebogen für Klein- und Vorschulkinder (CBCL 1½-5), während sich für das ErzieherInnentraining in allen Zielvariablen signifikante Effekte zeigen. Schussfolgerungen: Die Befunde, dass sich Effekte auf unterschiedlichen Dimensionen von Problemverhalten zeigen, legen nahe, dass die Kombination beider Trainingsmodule eine potentielle präventive Strategie für Vorschulkinder mit ADHS darstellt.


2019 ◽  
Vol 35 (6) ◽  
pp. 771-778 ◽  
Author(s):  
Bernhard Piskernik ◽  
Barbara Supper ◽  
Lieselotte Ahnert

Abstract. While parenting research continues to compare similarities and differences in mothers’ and fathers’ behaviors based on mean values on the respective dimensions, measurement invariance as a prerequisite for these comparisons has seldom been assured. The present study thus subjected the well-known Parenting Stress Index (PSI), widely used in models of family functioning, to a rigorous measurement invariance analysis based on ( N = 214) Austrian couples with children younger than 3 years of age. We evaluated configural, metric, scalar, and uniqueness invariance on item and subscale levels, and tested for structural invariance of means and variances of the PSI parent and child domain by second-order confirmatory factor analyses. As a result, only measurement differences on the scalar levels affected the factor scores, though negligibly. On the structural levels, no differences were found on the PSI child domain across parents, but on the PSI parent domain, mothers reported more stress.


2014 ◽  
Author(s):  
Merideth A. Robinson ◽  
Andrea C. Lewallen ◽  
Robyn Finckbone ◽  
Kristin Crocfer ◽  
Keith P. Klein ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document