Race, iris color, and age-related macular degeneration. Frank RN,∗∗Kresge Eye Institute, Wayne State University School of Medicine, 4717 St. Antoine Blvd., Detroit, MI 48201. Pulkin JE, Stock C, Canter LA. Tr Am Ophth Soc 2000;98:109–117.

2001 ◽  
Vol 131 (4) ◽  
pp. 537
Author(s):  
Thomas J. Liesegang
2014 ◽  
Vol 56 (1) ◽  
pp. 382-387 ◽  
Author(s):  
A. McGowan ◽  
G. Silvestri ◽  
E. Moore ◽  
V. Silvestri ◽  
C. C. Patterson ◽  
...  

2001 ◽  
Vol 58 (1) ◽  
pp. 28-35 ◽  
Author(s):  
Ursula Körner-Stiefbold

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für einen irreversiblen Visusverlust bei Patienten über 65 Jahre. Nahezu 30% der über 75-Jährigen sind von einer AMD betroffen. Trotz neuer Erkenntnisse in der Grundlagenforschung ist die Ätiologie, zu der auch genetische Faktoren gehören, noch nicht völlig geklärt. Aus diesem Grund sind die Behandlungsmöglichkeiten zum jetzigen Zeitpunkt noch limitiert, so dass man lediglich von Therapieansätzen sprechen kann. Die derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wie medikamentöse, chirurgische und laser- und strahlentherapeutische Maßnahmen werden beschrieben.


2018 ◽  
Author(s):  
Rebekah Stevens ◽  
Richard Cooke ◽  
Hannah Bartlett

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document