Diary of a Doomed Land

Worldview ◽  
1979 ◽  
Vol 22 (9) ◽  
pp. 4-6
Author(s):  
Denis D. Gray

The American Air Force had pulverized a Cambodian town by mistake and Communist terror squads had flipped grenades into a packed Phnom Penh movie theatre. Now the corridor floors were peopled by families riddled with shrapnel, deformed by bomb fragments, and covered with charred, peeling skin. Flies homed in through the wall cracks to settle on pools of urine and feces that lay unswept. A surgeon poked his finger around the gall bladder of a casualty while he chatted with me about the wounded from the warfronts around the capital, the chronic shortage of beds, and lack of plasma.Down one of the corridors in a filthy room of graybare concrete a family squatted around their six-year old daughter. Her left collarbone jutted out from a strip of deep red flesh. The jagged ends were already darkened and decaying as the bone hung in space. A young man held her right shoulder and propped up her back as she sat on a rag on the floor. I didn't want to stir the air around the little girl. She was rigid with tension and pain.

2004 ◽  
Vol 10 (1) ◽  
pp. 25-27
Author(s):  
Jonathan Thomas ◽  
Gabriel Almario

1959 ◽  
Vol 36 (2) ◽  
pp. 251-255 ◽  
Author(s):  
Richard S. Wilbur ◽  
Robert J. Bolt

1957 ◽  
Vol 32 (4) ◽  
pp. 666-674 ◽  
Author(s):  
Raymond A. Gagliardi ◽  
Philip D. Gelbach
Keyword(s):  

Swiss Surgery ◽  
2001 ◽  
Vol 7 (1) ◽  
pp. 28-31 ◽  
Author(s):  
Teebken ◽  
Bartels ◽  
Fangmann ◽  
Nagel ◽  
Klempnauer

Ein 58jähriger Mann wurde mit Übelkeit, Oberbauchschmerzen, einem palpablen Tumor im rechten oberen Epigastrium und begleitendem Fieber aber fehlender Leukozytose und CRP-Erhöhung aufgenommen. Sowohl die Ultraschalluntersuchung als auch eine im Anschluss durchgeführte Computertomographie deuteten auf einen malignen Tumor der Gallenblase mit Infiltration der Leber und begleitender Abszessformation in den Segmenten 4b und 3 hin. Die Indikation zur Entfernung des Tumors im Sinne einer Hemihepatektomie links mit Cholezystektomie und Abszessdrainage wurde gestellt. Intraoperativ fand sich dann jedoch eine chronisch-eitrige Cholezystitis ohne Beteiligung der Leber selbst, sodass nur eine Cholezystektomie durchgeführt werden musste. Die histologische Untersuchung der Gallenblase erbrachte keinen Hinweis auf ein malignes Geschehen. Der Patient erholte sich gut von dem operativen Eingriff und konnte sieben Tage später entlassen werden. Diese Fallbeschreibung zeigt die Probleme auf, die bei der Differentialdiagnostik von entzündlichen und malignen Gallenblasenerkrankungen mit Beteiligung von angrenzenden Strukturen, insbesondere der Leber, bestehen. Trotz apparativer Untersuchungen wie Sonographie und Computertomogramm ist die letztendlich richtige Diagnose häufig nur intraoperativ zu stellen und erst dann die adäquate Therapie festlegbar. Chronische Entzündungen der Gallenblase können als solide Tumoren imponieren und dann als maligne Prozesse der Gallenblase und der angrenzenden Lebersegmente fehlinterpretiert werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document