Everything is Done - Patient Still Unsatisfied: Introduction to an Evidence Based Surgery

Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 160-166 ◽  
Author(s):  
Dubs

Die Alltagsrealität, dass gewisse Patienten immer noch unzufrieden sind, obwohl alles getan worden ist, was die Schulmedizin bereithält, zwingt zu einer Auseinandersetzung mit unseren Denkmodellen. Das chirurgische Handeln basiert auf den Kausalgesetzen von Newton und Galilei und wird vom Prinzip von Ursache und Wirkung dominiert. Heilung müsste in diesem Modell als Umkehr der Pathogenese oder der linearen Kausalkette verstanden werden. Wissenschaftstheoretische Erkenntnisse dieses Jahrhunderts zeigen, dass biologische Heilungsvorgänge kybernetischen Gesetzen und den Prinzipien der Semiotik (Zeichenlehre) unterliegen. Es bestehen funktionale und keine kausalen Zusammenhänge zwischen den Ebenen Organ (Schädigung), Individuum (Fähigkeitsstörung) und Gesellschaft (Benachteiligung, Handicap). Dieses WHO-Modell der ICIDH (International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps) liefert die Grundlage für das Management der chronischen Erkrankungen. Einschätzung des Schweregrades in drei Ebenen: Die Beispiele aus der täglichen Praxis zeigen bald einmal, dass gesundheitliche Störungen, die Krankheitsfolgemanifestationen, sinnvollerweise einer unabhängigen Einschätzung des Schweregrades in den drei Ebenen bedürfen. Chirurgische Interventionen finden auf Organebene statt, Nutzen (Evidenz) zeigt sich vornehmlich auf der mittleren Ebene Individuum. Die Beurteilung und der Einbezug der sensorischen Schädigung (sensory impairment), bedingt durch Lebensumstände und Lebensereignisse, und die Einschätzung der psychosozialen Resistenzlage tragen dazu bei, eine ungünstige Übereinstimmung zwischen dem Schweregrad der Organschädigung und der Fähigkeitsstörung besser zu verstehen und die Operationsindikation "patientenorientiert" auszurichten. Evidenz von Interventionen - patientenorientierte Chirurgie: Das MARA-Modell (mean age related ability) kann mit Bezug auf den mittleren, altersabhängigen Fähigkeitsverlust die Veränderungen der Fähigkeiten erfassen und als Grundlage für die Evidenz von Interventionen (Operationen) dienen. Das MARA-Modell ist Ausdruck der Integration des semiotischen Denkens in das weiterhin gültige und unentbehrliche Kausaldenken. Es berücksichtigt die individuelle Wirklichkeit und stützt sich auf die drei Pfeiler ICIDH, Bedürfnishierarchie und Salutogenese ab. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen "Kausalfaktoren" (Zusammenhänge), deren prädiktive Werte erst allmählich berücksichtigt und berechnet werden, können erstaunliche Evidenz-Erfahrungen bewirken. Letztlich sind viele Missverständnisse in gesundheitsökonomischen und politischen Diskussionen auf die mangelhafte Unterscheidung zwischen Krankheiten und Kranksein zurückzuführen.

2015 ◽  
Vol 29 (2) ◽  
pp. 153-164 ◽  
Author(s):  
Michael P. Frain ◽  
Malachy Bishop ◽  
Phillip D. Rumrill ◽  
Fong Chan ◽  
Timothy N. Tansey ◽  
...  

Multiple sclerosis (MS) is an unpredictable, sometimes progressive chronic illness affecting people in the prime of their working lives. This article reviews the effects of MS on employment based on the World Health Organization’s International Classification of Functioning, Disability and Health model. Correlations between employment and personal, functional, environmental, and participation factors are discussed along with the need for a framework for evidence-based practice regarding the employment of people with MS.


2007 ◽  
Vol 63 (1) ◽  
Author(s):  
D. J. Mothabeng

This paper is written in honor of the memory of the late Jules Rothstein, editor in chief “emeritus” of the Physical Therapy (the journal of the American Physical Therapy Association - APTA) who passed away on the 27-08-2005. It is  fitting to dedicate a paper on disability to Dr. Rothstein, as he himself likened  disability with the identity of physiotherapy. A paper focusing on disability at this time might be the wake up call needed to make physiotherapists heed the African decade of the disabled person, which is more than halfway through. The paper highlights the problem of sparse evidence in rehabilitation and emphasizes the need for an evidence-based approach to rehabilitation. Practical suggestions for the implementation of EBP in rehabilitation using the International Classification of Functioning, Disability (ICF) as a framework are proposed. This paper is envisaged to enthuse rehabilitation physiotherapists to embrace EBP, so that their focus is redirected to the ‘eradication of disability’.


2019 ◽  
Vol 70 (11) ◽  
pp. 2423-2427 ◽  
Author(s):  
Talia Pindyck ◽  
Aron J Hall ◽  
Jacqueline E Tate ◽  
Cristina V Cardemil ◽  
Anita K Kambhampati ◽  
...  

Abstract International Classification of Diseases diagnostic codes are used to estimate acute gastroenteritis (AGE) disease burden. We validated AGE-related codes in pediatric and adult populations using 2 multiregional active surveillance platforms. The sensitivity of AGE codes was similar (54% and 58%) in both populations and increased with addition of vomiting-specific codes.


2020 ◽  
Vol 51 (4) ◽  
pp. 914-938
Author(s):  
Anna Cronin ◽  
Sharynne McLeod ◽  
Sarah Verdon

Purpose Children with a cleft palate (± cleft lip; CP±L) can have difficulties communicating and participating in daily life, yet speech-language pathologists typically focus on speech production during routine assessments. The International Classification of Functioning, Disability and Health: Children and Youth Version (ICF-CY; World Health Organization, 2007 ) provides a framework for holistic assessment. This tutorial describes holistic assessment of children with CP±L illustrated by data collected from a nonclinical sample of seven 2- to 3-year-old children, 13 parents, and 12 significant others (e.g., educators and grandparents). Method Data were collected during visits to participants' homes and early childhood education and care centers. Assessment tools applicable to domains of the ICF-CY were used to collect and analyze data. Child participants' Body Functions including speech, language, and cognitive development were assessed using screening and standardized assessments. Participants' Body Structures were assessed via oral motor examination, case history questionnaires, and observation. Participants' Activities and Participation as well as Environmental and Personal Factors were examined through case history questionnaires, interviews with significant others, parent report measures, and observations. Results Valuable insights can be gained from undertaking holistic speech-language pathology assessments with children with CP±L. Using multiple tools allowed for triangulation of data and privileging different viewpoints, to better understand the children and their contexts. Several children demonstrated speech error patterns outside of what are considered cleft speech characteristics, which underscores the importance of a broader assessment. Conclusion Speech-language pathologists can consider incorporating evaluation of all components and contextual factors of the ICF-CY when assessing and working with young children with CP±L to inform intervention and management practices.


Author(s):  
Timo D. Vloet ◽  
Marcel Romanos

Zusammenfassung. Hintergrund: Nach 12 Jahren Entwicklung wird die 11. Version der International Classification of Diseases (ICD-11) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Januar 2022 in Kraft treten. Methodik: Im Rahmen eines selektiven Übersichtsartikels werden die Veränderungen im Hinblick auf die Klassifikation von Angststörungen von der ICD-10 zur ICD-11 zusammenfassend dargestellt. Ergebnis: Die diagnostischen Kriterien der generalisierten Angststörung, Agoraphobie und spezifischen Phobien werden angepasst. Die ICD-11 wird auf Basis einer Lebenszeitachse neu organisiert, sodass die kindesaltersspezifischen Kategorien der ICD-10 aufgelöst werden. Die Trennungsangststörung und der selektive Mutismus werden damit den „regulären“ Angststörungen zugeordnet und können zukünftig auch im Erwachsenenalter diagnostiziert werden. Neu ist ebenso, dass verschiedene Symptomdimensionen der Angst ohne kategoriale Diagnose verschlüsselt werden können. Diskussion: Die Veränderungen im Bereich der Angsterkrankungen umfassen verschiedene Aspekte und sind in der Gesamtschau nicht unerheblich. Positiv zu bewerten ist die Einführung einer Lebenszeitachse und Parallelisierung mit dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5). Schlussfolgerungen: Die entwicklungsbezogene Neuorganisation in der ICD-11 wird auch eine verstärkte längsschnittliche Betrachtung von Angststörungen in der Klinik sowie Forschung zur Folge haben. Damit rückt insbesondere die Präventionsforschung weiter in den Fokus.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document